Vieles wußten schon unsere Großmütter, einiges ist neu: Ganz viele Lebensmittel sind auch Medizin und helfen bei diversen Zipperlein. Einige davon möchte ich euch heute vorstellen:
Honig
- Ob bei Halsschmerzen, bei Husten oder bei Bronchitis, Honig kann helfen. Einen Teelöffel Meerrettich (gerieben) mit einem Teelöffel Honig mischen und mehrmals täglich einnehmen.
- Bei Gelenkschmerzen hilft eine Auflage mit vier Esslöffeln erwärmten Honig.
Olivenöl
- Bei Rheuma oder bei Muskelkater einfach die entsprechenden Stellen mit Olivenöl einreiben. Das kann die Schmerzen lindern.
Leinöl
- Einen Teelöffel Leinöl täglich eingenommen, kann Herz und Nieren schützen, denn es enthält viele Omega-3-Fettsäuren.
- Das Gleiche gilt bei Arthrose, denn die Omega-3-Fettsäuren sind auch wichtig für unsere Knochen und Knorpel.
Grünkohl
- Den ausgepressten Saft von Grünkohl, mehrmals täglich aufgetragen, kann bei Herpes helfen.
- Grünkohl mit seinen Senfölen kann zudem Tumorzellen hemmen.
Zitrone
- Kaffee mit Zitrone kann bei Migräne helfen.
- Frisch gepresster Zitronensaft kann Altersflecken verschwinden lassen. Einfach abends auf die entsprechenden Stellen tupfen. Der Saft wirkt wie Bleiche.
- Das Vitamin C der Zitrone unterstützt zudem unser Immunsystem.
Ingwer
Ingwer ist allgemein sehr gesund. Jeden Tag ein Stück davon zu essen, kann nicht schaden.
- Ingwerwasser hilft gegen Blähungen. Am besten vorbeugend direkt nach dem Essen trinken.
- Es hilft auch schmerzlindernd bei Rheuma und unterstützt unser Immunsystem.
Herstellung: Zwei cm Ingwer kleinhacken, einen Liter sechzig Grad warmes Wasser aufgießen und zehn Minuten ziehen lassen.
Chili
- Das Capsaicin in Chilis regt unseren Kreislauf und die Durchblutung an.
- Auch die Magensäfte werden angeregt und Bakterien im Darmwerden bekämpft.
- Chili wärmt und macht die Atemwege frei:
- Bei einer Erkältung bringt eine scharfe Suppe Linderung.
Natur ist allemal besser als Chemie. Darum probiert es gerne einmal aus.
Kommentare (2) Schreibe einen Kommentar