Viele von uns träumen davon, im Alter dem kalten Winter in Deutschland zu entfliehen und als Rentner im sonnigen Süden zu leben. Bereits ca. 1,7 Millionen Deutsche haben sich diesen (…) Weiterlesen

Normalerweise leben wir um die 60 noch zu Hause in unserer Wohnung oder in unserem eigenen Haus. Leider ist es aber nicht unbedingt eine Sache des Alters, wenn wir nicht mehr ohne Hilfe oder alleine leben können. Wenn der Partner stirbt oder wir durch Krankheit behindert sind, ist oft der Zeitpunkt gekommen, uns über die Art wie wir in Zukunft wohnen möchten, Gedanken zu machen. Ob Wohnen im eigenen Zuhause oder auch alle anderen Alternativen finden hier ihren Platz.
Eigene Besuche in verschiedenen Einrichtungen und Erfahrungsberichte unserer Leserinnen und Leser sollen mit einließen und damit uns selbst und unseren Angehörigen eine Hilfe sein.
Viele von uns träumen davon, im Alter dem kalten Winter in Deutschland zu entfliehen und als Rentner im sonnigen Süden zu leben. Bereits ca. 1,7 Millionen Deutsche haben sich diesen (…) Weiterlesen
Bei meinen Recherchen stolperte ich über den Begriff “Wohngemeinschaften für Demenzkranke”. Solche Wohngemeinschaften sind wohl in den letzten Jahren entstanden. Mir gefällt die Vorstellung, dass trotz dieser Krankheit, die nicht (…) Weiterlesen
Die wenigsten von uns befassen sich aktiv mit der Frage, wo und wie wir im Alter wohnen möchten. Dabei lohnt es sich, sich rechtzeitig darum zu kümmern.
Viele junge Menschen finden gerade in Städten kaum noch bezahlbaren Wohnraum. In Universitätsstädten ist es besonders schlimm, suchen dort noch zusätzlich Studenten günstigen Wohnraum für die Zeit ihres Studiums.
Meine Kollegin Edith Götschhofer lebt in Österreich. Mit Liebe und Leidenschaft schreibt sie ihren Blog “Mit Liebe zum Detail” . Edith wird uns als Erste (außer mir) einen Teil ihres (…) Weiterlesen