Lebensräume
Normalerweise leben wir um die 60 noch zu Hause in unserer Wohnung oder in unserem eigenen Haus. Leider ist es aber nicht unbedingt eine Sache des Alters, wenn wir nicht mehr ohne Hilfe oder alleine leben können. Wenn der Partner stirbt oder wir durch Krankheit behindert sind, ist oft der Zeitpunkt gekommen, uns über die Art wie wir in Zukunft wohnen möchten, Gedanken zu machen. Ob Wohnen im eigenen Zuhause oder auch alle anderen Alternativen finden hier ihren Platz. Eigene Besuche in verschiedenen Einrichtungen und Erfahrungsberichte unserer Leserinnen und Leser sollen mit einließen und damit uns selbst und unseren Angehörigen eine Hilfe sein.
-
Wohnen für Hilfe
Viele junge Menschen finden gerade in Städten kaum noch bezahlbaren Wohnraum. In Universitätsstädten ist es besonders schlimm, suchen dort noch zusätzlich Studenten günstigen Wohnraum für die Zeit ihres Studiums.
-
Schöner Wohnen – in Schwarz und Weiß
Meine Kollegin Edith Götschhofer lebt in Österreich. Mit Liebe und Leidenschaft schreibt sie ihren Blog „Mit Liebe zum Detail“ . Edith wird uns als Erste (außer mir) einen Teil ihres Zuhauses zeigen. Der Titel ihres Blogs ist auch hiefür mehr als passend. Vielen Dank liebe Edith, ich würde mich sofort wohlfühlen bei dir.
-
Beginenhöfe – Leben in einer Frauengemeinschaft
Foto: Beginenhof in Brügge – Elke Wetzig (elya) – CC BY-SA 3.0 Ab dem Jahr 1985 entwickelte sich die neue Beginenbewegung in Deutschland in verschiedenen Städten. Interessierte Frauen erforschten erforschten das Leben der historischen Beginen. Hieraus entstanden zunächst Vereine und später Frauenwohngemeinschaften.
-
Der Flur, die Visitenkarte unserer Zuhauses
Nur wenige von uns haben einen gr0ßen Eingangsbereich. Oft ist es nur ein kleiner Durchgangsraum, der immer klar strukturiert und aufgeräumt sein sollte, denn hier entsteht für Besucher der erste Eindruck davon, wie wir leben.
-
Wenn wir nicht mehr alleine leben können
Ehrlich gesagt, wer von uns möchte schon gerne ins Heim? Was aber ist, wenn wir nicht mehr alleine leben können? Ich zum Beispiel würde gerne bis zuletzt selbstbestimmt wohnen und leben. Vielleicht, wenn ich älter bin in einer Wohngemeinschaft.