Kultur
-
Köln für Imis: „Wat fott es, es fott“ – Die Kunst des Loslassens auf Kölsch
Der Mensch klammert ja gern. Er klammert sich an Dinge, Menschen, Erinnerungen und Bons von 1994. Doch nicht so wir Kölner. Wir haben einen Spruch parat, der wie ein geistiger Frühjahrsputz wirkt – radikal, aber befreiend: „Wat fott es, es fott.“ Übersetzt: Was weg ist, ist weg oder in moderner Selbsthilfe-Sprache: Lass los, du hast es sowieso nicht mehr unter Kontrolle oder ganz ehrlich: Pech gehabt, trink ein Kölsch.
-
Köln für Imis: Willi Millowitsch – Der kölsche Jung
Wenn Köln ein Herz hat, dann ist Willi Millowitsch mindestens die linke Hätzkammer. Ja, ich weiß, das heißt auf Hochdeutsch „Herzkammer“, aber Willi hätte mich dafür schon längst aus dem Wohnzimmer geschmissen, natürlich mit nem Kölsch in der Hand und einem breiten Grinsen im Gesicht.
-
Köln für Imis: Die Legende von der Heiligen Ursula
Ursula, 11.000 Jungfrauen und die kölsche Seele – eine Liebeserklärung mit Augenzwinkern Es gibt Geschichten, die sind so verrückt, dass sie nur wahr sein könnten – oder eben typisch kölsch. Eine davon ist die Legende der heiligen Ursula. Ja genau, die Ursula mit den 11.000 Jungfrauen. Und wenn ihr jetzt denkt: „Elf-tausend?! Das klingt eher nach einem Karnevalszug als nach einer Heiligengeschichte!“, dann seid ihr schon mitten im Herzen Kölns angekommen. Die Kurzversion der Legende Ursula, eine christliche Königstochter aus Britannien, war auf dem Weg nach Rom und zwar nicht alleine. Ihr schlossen sich sage und schreibe 11.000 Jungfrauen an. Ob das damals ein Pauschalangebot war, wissen wir nicht. Auf…
-
Kölsch für Imis – Sprichwort
Heute kümmern wir uns nicht um kölsche Wörter, sondern um eine kölsche Redewendung: „Wat dä Boor net kennt, dat friss hä nit.“ Auf hochdeutsch übersetzt heißt das: „Was der Bauer nicht kennt, ißt er nicht.“ Wir Kölner bringen damit unsere Verwunderung über Menschen zum Ausdruck, die nie etwas Neues probieren. Es gibt immer wieder Leute, die ein Gericht noch nie probiert haben und trotzdem sagen: „das mag ich nicht“. Hier paßt der Spruch genau.
-
Was sind die „Must Haves“ in der Mode?
„Must-haves“ in der Mode sind Kleidungsstücke oder Accessoires, die als essenziell oder besonders stilvoll gelten und in keiner gut ausgestatteten Garderobe fehlen sollten. Sie bilden den Grundstock in unserem Kleiderschrank und lassen sich jede Saison mit modischen Teilen ergänzen. Heute habe ich eine sogenannte Capsule Kollektion zusammengestellt. Der Fokus liegt auf zeitloser Eleganz, guter Passform, hochwertigen Stoffen und gedeckten Farben.