Wohnen im Alter
-
Lebensabend im sonnigen Süden
Viele von uns träumen davon, im Alter dem kalten Winter in Deutschland zu entfliehen und als Rentner im sonnigen Süden zu leben. Bereits ca. 1,7 Millionen Deutsche haben sich diesen Traum erfüllt. Solange wir fit und gesund sind, ist das Alles ja auch überhaupt kein Problem. Was aber passiert, wenn wir pflegebedürftig werden und können wir das auch im Ausland finanzieren? Vielleicht ist es sinnvoll, sich direkt in eine Seniorenresidenz einzukaufen? Deutsche Rentner werden von ausländischen Einrichtungen stark umworben. Viel liest man über Osteuropa, Spanien, aber auch Thailand. Deutsche Seniorenheime und -residenzen sind nicht gerade preiswert und wenn Pflegebedürftigkeit dazu kommt, schnellen die Preise rasch in die Höhe. Oft können…
-
Wohngemeinschaften für Demenzkranke
Bei meinen Recherchen stolperte ich über den Begriff „Wohngemeinschaften für Demenzkranke“. Solche Wohngemeinschaften sind wohl in den letzten Jahren entstanden. Mir gefällt die Vorstellung, dass trotz dieser Krankheit, die nicht unbedingt altersabhängig ist, zwar betreut, aber weitgehend selbstständig gelebt werden kann.
-
Vorgestellt: Vier Wohnformen fürs Alter
Die wenigsten von uns befassen sich aktiv mit der Frage, wo und wie wir im Alter wohnen möchten. Dabei lohnt es sich, sich rechtzeitig darum zu kümmern.
-
Wohnen für Hilfe
Viele junge Menschen finden gerade in Städten kaum noch bezahlbaren Wohnraum. In Universitätsstädten ist es besonders schlimm, suchen dort noch zusätzlich Studenten günstigen Wohnraum für die Zeit ihres Studiums.
-
Beginenhöfe – Leben in einer Frauengemeinschaft
Foto: Beginenhof in Brügge – Elke Wetzig (elya) – CC BY-SA 3.0 Ab dem Jahr 1985 entwickelte sich die neue Beginenbewegung in Deutschland in verschiedenen Städten. Interessierte Frauen erforschten erforschten das Leben der historischen Beginen. Hieraus entstanden zunächst Vereine und später Frauenwohngemeinschaften.