Haus und Garten

  • Haus und Garten,  Lebensräume

    Balkonpflanzen des Jahres

    Üppige Blütenpracht und Nahrungsquellen für Insekten Sie blühen und blühen und blühen – fast den ganzen Sommer über sorgen die in den Regionen gekürten „Pflanzen des Jahres 2020“ für eine üppige Farbenpracht auf Balkon und Terrasse. Und das Beste – auch die Insekten lieben sie. Denn ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl ist die Insektenfreundlichkeit der Beet- und Balkonpflanzen. Ganz klar, die Neuen haben das Zeug zum Star. Ob die leuchtend blaue Salvia „Blue Honey“ aus Baden-Württemberg und Hessen, die bereits im Frühjahr blühende Dahlie „Rockin′ Rosi“ aus Bayern, die prächtigen Scaevola „Blauröckchen“ aus dem Norden und die „Lila Wolke“ aus Rheinland-Pfalz oder Sachsens Nemesia „Feenküsschen“ mit ihrem üppigen Wuchs…

  • Haus und Garten,  Lebensräume

    In aller Munde: Stauden für Gourmets

    Hübsch, nützlich – und essbar! Erstaunlich viele Gartenstauden punkten mit Mehr- und Nährwert. Attraktiv sind sie ja, die vielen prachtvollen Stauden mit ihren bunten Blüten oder eleganten Blättern. Nützlich auch, etwa als Bienenweide, Unkrautunterdrücker und Klimaverbesserer. Aber auch noch lecker?! Und ob, bestätigt Cornelia Häussermann von Häussermann Stauden + Gehölze. „Essbare Stauden sind in unserer Gärtnerei immer wieder ein Thema. Wir haben dazu sogar zwei Kundenbroschüren erstellt und auch schon Verkostungen angeboten.“

  • Haus und Garten,  Lebensräume

    Gärtnern leicht gemacht mit Pflanzkastensystemen

    (Foto: epr/Delta Gartenholz)   Die Natur ist ein Meister im blühenden „Bäumchen, wechsle dich“-Spiel. Wunderbare blühende Frühlingsblumen werden von prächtigen Sommerpflanzen wie Margeriten oder Geranien abgelöst, während im Herbst Chrysanthemen, winterharte Gräser oder farbenfrohe Erika folgen. Dieses Wechselspiel der Natur lässt sich jetzt auch auf der eigenen Terrasse verfolgen. Durch ein clever durchdachtes und individuell bestückbares Pflanzkastensystem geht das jetzt kinderleicht.

  • Haus und Garten,  Lebenshilfe

    Wie vertreibe ich Insekten aus meinen vier Wänden

    (Foto: epr/SWISSINNO)   Mit dem Frühling steigen die Temperaturen. Wir öffnen die Fenster und Gartentüren und lassen die frische Luft herein – aber leider auch oftmals störende Mücken, Fliegen und Co. Fliegengitter können helfen, doch trüben sie die Sicht nach draußen und auch ihre Klebekraft lässt irgendwann nach. Leimbandfliegenfänger hingegen sind nicht besonders ästhetisch. Was also tun? Unsere freie Zeit zu Hause damit verbringen, Insekten mit einer Fliegenklatsche hinterherzulaufen? Wohl kaum – eine praktische Alternative muss her.

  • Haus und Garten,  Lebensräume

    Natürliche Winterschönheiten bieten besondere Augenblicke in der kalten Jahreszeit

    Ein heißer Kakao, Lieblingskuschelsocken an, unter einer dicken Decke auf dem Sofa sitzend und draußen den tanzenden Schneeflocken zusehen – ach, der Winter kann so schön sein. Nachdem im Herbst die Blätter von den Bäumen gefallen sind und sich die Pflanzen zurückgezogen haben, scheint vieles im Winterschlaf zu sein. So ist es auch – aber manche Pflanzen zeigen erst in dieser Jahreszeit ihre beste Seite.