• Über Sweet Sixty
  • Werbung – Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Sweet Sixty

Für tolle Frauen +/- 60 und die, die es werden wollen

Sweet Sixty
  • Lebenslust
    • Mode und Schönheit
    • Reisen
    • Lieblingsplätze
    • Alles was Spaß macht
  • Lebensart
    • Buchempfehlungen
    • Kultur
    • Kunst
  • Lebenshilfe
    • Gesundheit
    • Partnerschaft
    • Trauer
    • Älter werden
    • Generationskonflikte
    • Medien/Technik
    • Rezepte
    • Umwelt
  • Lebenslinien
    • Zeitzeugen
    • Interviews
    • Portaits
    • Traditionen
  • Lebensräume
    • Haus und Garten
    • Wohnen im Alter
    • Tipps und Tricks
  • Lieblinge
    • Kaffeekasse
    • Südafrika
    • Köln für Imis
    • Lieblingsblogs
    • Katers Kolumne
    • Zitate / Lieblingssätze
    • Sweetsixty bei anderen
  • Lebenslust
    • Mode und Schönheit
    • Reisen
    • Lieblingsplätze
    • Alles was Spaß macht
  • Lebensart
    • Buchempfehlungen
    • Kultur
    • Kunst
  • Lebenshilfe
    • Gesundheit
    • Partnerschaft
    • Trauer
    • Älter werden
    • Generationskonflikte
    • Medien/Technik
    • Rezepte
    • Umwelt
  • Lebenslinien
    • Zeitzeugen
    • Interviews
    • Portaits
    • Traditionen
  • Lebensräume
    • Haus und Garten
    • Wohnen im Alter
    • Tipps und Tricks
  • Lieblinge
    • Kaffeekasse
    • Südafrika
    • Köln für Imis
    • Lieblingsblogs
    • Katers Kolumne
    • Zitate / Lieblingssätze
    • Sweetsixty bei anderen
  • Über Sweet Sixty
  • Werbung – Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Gesundheit,  Lebenshilfe

    Können wir lernen uns selbst zu lieben?

    /

    Alle Frauen unter uns, die ihr Leben damit verbracht haben, sich zu kümmern um Mann, Kinder, Familie, Freunde und Kollegen, haben verlernt, sich selbst zu lieben. Dafür war einfach nie Zeit. Dankbarkeit kommt selten zurück, weil unsere Umwelt es gewohnt ist und damit als selbstverständlich ansieht.Nun ist es höchste Zeit einmal an sich selbst zu denken.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Natur ist Corona egal

    10. April 2020

    Wenn der Partner alles vergißt

    9. November 2018

    Ein starker Auftritt

    14. März 2018
  • Gesundheit,  Lebenshilfe

    Achtsam sein mit sich selbst

    /

    Meine Krebserkrankung hat mich gelehrt, dass ich künftig achtsamer mit mir umgehen muss, denn ich fühle mich manchmal unsagbar schwach und leer. Zum ersten Mal in meinem Leben sollte ich mich einmal wichtiger nehmen, als alles und jeden um mich herum. Mein Körper zeigt mir eindringlich, dass ich mehr Ruhe brauche, als ich mir bisher gestattet habe. Schreiben, ein gutes Buch lesen, mit Familie und Freunden etwas unternehmen, all das tut mir im Moment wirklich gut.

    weiterlesen
    8 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    COPD – Die unterschätzte Volkskrankheit

    4. Mai 2018

    Wie bleibe ich fit bis ins hohe Alter?

    3. April 2019

    Zeit für Veränderung

    10. März 2017
  • Buchempfehlungen,  Lebensart

    Buchempfehlung: „Wenig Dinge braucht das Glück“ von Gabi Raeggel

    /

    Werbung   Verlagsinformation Sich vom ganzen Ballast befreien und endlich wieder aufatmen! Wünschen wir uns das nicht alle? Stattdessen fühlen wir uns nicht mehr wohl im voll gestopften Zuhause mit seinen überquellenden Schränken. Manches wächst einem buchstäblich über den Kopf: Meter hohe Papierstapel und Zettelwirtschaft, volle Terminkalender und Freizeitstress, digitale Reizüberflutung und überbordender Konsumwahn.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Was sind die „Must Haves“ in der Mode?

    9. Juni 2025

    Sind wir zu alt zum daten?

    8. Juni 2025

    Gelesen: Simply Clean von Becky Rapinchuk

    2. April 2020
  • Interviews,  Lebenslinien

    Sonntagsfragen an Gabi Raeggel

    /

      Gabi ist Sozialpädagogin, Achtsamkeits- und Minimalismus-Coach. Sie bloggt auf der Webseite www.achtsame-lebenskunst.de über Achtsamkeit und Minimalismus als Lebenskunst. Sich auf das wirklich Wesentliche konzentrieren zu können bedeutet für sie, dem Leben, der eigenen Lebensfreude mehr Raum geben zu können. Weniger Ballast und Belastung haben in ihrem Leben zu viel mehr Lebensqualität geführt.

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zwischen 40 und 60 – Interview mit Edith Götschhofer

    25. März 2018

    Aus der Blogschatzkiste: 10 Sonntagsfragen an Ines Balcik

    21. Oktober 2018

    Zwischen 40 und 60 – Interview mit Gabriele Wenger

    25. Februar 2018

Newsletter abonnieren

© 2025 - All Rights Reserved.
Ashe Theme von WP Royal.
 

Lade Kommentare …
 

    Bitte erkläre dich einverstanden, dass wir Cookies verwenden dürfen. Diese helfen dabei, Affiliate-Vergütungen korrekt und fair zuzuordnen und die Seiten besser auf Deine Interessen und Bedürfnisse abzustimmen. Du kannst Deine Entscheidung jederzeit widerrufen. Detaillierte Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinDetaillierte Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
    Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen