
Besser leben mit Humor – Warum Lachen mein Fitnessstudio ersetzt
Es gibt Menschen, die starten ihren Tag mit Yoga, grünem Smoothie und motivierenden Podcasts. Ich starte meinen Tag mit einem Kaffee und einem skeptischen Blick in den Spiegel.
Ja, ich bin überzeugt, Humor ist nicht nur die beste Medizin, es ist mein einziger überlebensfähiger Lebensstil und das sage ich nicht nur, weil mein letzter Versuch Joggen zu gehen damit endete, dass ich in eine Hecke fiel, weil ich beim Laufen gleichzeitig versuchte ein Brötchen zu essen.
Humor als Lebensretter
Schon als Kind habe ich gemerkt, wenn du die Deutschlehrerin nicht verstehst hilft es enorm, sie sich auf der Toilette vorzustellen. Das relativiert die Angst und wenn du beim Familienessen wieder mit x -Leuten zusammen sitzt die du nicht ausstehen kannst, ist es überlebenswichtig, jeden Gesprächsbeitrag wie einen Sketch aus „Switch Reloaded“ zu sehen.
Meine Oma sagte immer: „Kind, wenn du schon fällst, dann lach wenigstens dabei, sonst denken die Leute noch, du meinst das ernst“. Weise Worte.
Warum ich kein Buch über Achtsamkeit brauche – ich hab Humor
In einer Welt, in der alle ständig nach Selbstoptimierung schreien, bin ich der Typ, der sich beim Sport fragt, ob er die Herdplatte ausgemacht hat. Während andere sich in Detox-Kuren verlieren, detoxe ich durch gezielte Selbstironie und während eine Nachbarin beim Waldbaden tief durchatmet, sitze ich mit einem Schokobrötchen auf der Bank und beobachte Eichhörnchen.
Humor ist für mich Achtsamkeit mit einem Augenzwinkern. Er holt mich zurück ins Hier und Jetzt, besonders wenn ich wieder vergessen habe, warum ich in den Keller gegangen bin und stattdessen mit einer leichten Identitätskrise wieder hochkomme.
Humor macht das Leben leichter, auch wenn du schwer bist
Ich will ehrlich sein: Mein Humor hat mir durch so manche Lebenskatastrophe geholfen, durch gebrochene Herzen, verpasste Chancen, durch technische Geräte, die sich offenbar verschworen haben mein Leben zu sabotieren. Aber wer einmal versucht hat, mit einem Drucker zu reden, der einfach „Papierstau“ meldet, obwohl kein Papier da ist weiß, entweder du schreist oder du lachst. Ich habe mich fürs Lachen entschieden. Das ist meine Art von Therapie, kostenlos, spontan und mit Nebenwirkungen wie Bauchmuskelkater und Lachtränen.
Mein Tipp: Humor als Alltagstrick
Du willst besser leben? Dann probier das hier:
-
Stell dir deinen Chef in Ballerinas vor, wenn er wieder was von „Prozesseffizienz“ faselt.
-
Lache über deine eigenen Verpeiltheiten, statt dich dafür zu schämen.
-
Mach dir eine Playlist mit absurden Songs („Schnitzel mit Pommes“ von De Höhner ist unterschätzt).
-
Umgib dich mit Menschen, die dich zum Lachen bringen oder mindestens nicht gleich zusammenbrechen, wenn du einen Witz über deinen Rücken machst.
Lachen ist wie ein inneres Freibad und ich springe täglich rein
Ich bin nicht perfekt, ich bin nicht immer cool und manchmal bin ich einfach nur müde. Aber wenn ich es schaffe, selbst in einem blöden Moment einen Funken Humor zu finden, dann ist das Leben schon ein bisschen besser und seien wir ehrlich, es ist einfach schöner, wenn man über sich selbst lachen kann bevor es andere tun.
In diesem Sinne: Leb besser, lach öfter und wenn es mal schwer wird, stell dir einfach vor, dein Leben sei eine Sitcom. Du bist der Star, das Publikum liebt dich und die schmutzigen Fenster sind nur Requisite.
