• Köln für Imis,  Kultur,  Lebensart,  Lieblinge

    Köln für Imis – Sagen und Legenden: Die Kölner Heinzelmännchen

    Heute beginnt eine Reihe für Imis (Nicht-Kölner) mit Beiträgen über meine geliebte Heimatstadt Köln. Histörchen, Sagen und Legenden, der kölsche Klüngel, die Sprache und die Einheimischen machen Köln so liebenswert. Die Legende von den Heinzelmännchen war die Erste, die ich als Kind kennengelernt habe. Wir mußten den gesamten Text, geschrieben von August Kopisch im Jahr 1836, auswendig lernen und das war nicht gerade wenig, wie ihr nachstehend sehen werdet:

  • Kultur,  Lebensart

    Dä Prinz kütt

      Vorgestern begann hier in Köln der Straßenkarneval mit Weiberfastnacht. Viele halten uns Kölsche einfach für verrückt. Das gilt besonders in der fünften Jahreszeit – das heißt zu Karneval oder besser gesagt zu Fastelovend, wie wir Kölner sagen. Da laufen wir in den merkwürdigsten Kostümen durch die Gegend. Alkohol fließt in Strömen, was zugegebenermaßen nicht immer angenehm ist, besonders bei Menschen, die nicht wissen, wann sie genug  davon haben.

  • Lebenslust,  Lieblinge,  Reisen,  Südafrika

    Sweetsixty in Südafrika – Letzte Tage in Johannesburg

      Zurück aus Franschhoek nahm uns mein Schwager Rudi in Empfang und chauffierte uns nach Hause. Eigentlich wollte er für 2-3 Tage mit nach Kapstadt kommen, aber leider stand die Sterilisation von Cooper in dieser Zeit an. So gequält sollte der arme Hund nicht auch noch in fremde Hände.     Zu allem Übel mußte Cooper auch noch so ein blödes Ding um den Hals tragen, damit er sich die Naht nicht aufbeißt. Der Arzt hatte diese lästige Kopfbedeckung für 3 Wochen empfohlen. Cooper war aber so brav und blieb weg von der Wunde. So konnten wir ihm das Ding schon nach einer Woche auslassen. Empfangen wurden wir also von…