Umwelt
-
Bei dieser Kleidung kein Wunder, oder?
Wenn wir anfangen zu fragen: „Was hattest du an?“ dann ignorieren wir die einzige wirkliche Frage: Warum? Warum sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Frauen? Warum musste jemand aufhören, Mensch zu sein, um sich in einem Moment der Kontrolle über einen anderen Menschen zu erheben ? Warum mussten sie den Schmerz in jemandem sehen und ihn ausnutzen? Es geht nicht um die Kleidung. Es geht um Macht. Es geht um die Zerstörung von Leben, von Vertrauen. Es geht um etwas so viel Tieferes, das wir mit Sätzen wie diesen übersehen, das wir kleinreden. Es ist nie die Kleidung. Es ist nie der Moment. Es ist immer die Tat. Und es ist…
-
Zwischen Hitze, Hoffnung und harter Realität – Mein Blick auf den Klimawandel
Ich schreibe diesen Bericht nicht als Wissenschaftler, nicht als Politiker, sondern als Mensch. Als jemand, der morgens die Nachrichten liest, mittags den Himmel beobachtet und abends versucht zu verstehen, in was für einer Welt wir eigentlich leben und was wir hinterlassen werden. Der Klimawandel ist kein fernes Szenario mehr, er ist da und er ist spürbar. Ich habe es gefühlt, als ich im Juni kaum schlafen konnte, weil die Hitze selbst in der Nacht kaum nachließ. Ich habe es gesehen, als das Thermometer in Südeuropa auf über 45 Grad stieg und Menschen verzweifelt nach Schatten suchten. Ich habe es gelesen, in den Berichten über schmelzende Gletscher, brennende Wälder und Überschwemmungen,…
-
Zwischen Hitzewelle, Politikdramen und Familienchaos
Wenn ich dem Juni 2025 ein Emoji geben müsste, dann wäre es vermutlich ein schmelzender Smiley, der in einer Sonnenliege liegt und gleichzeitig Twitter-Threads über EU-Krisengipfel liest. Oder einfach ein Toaster, denn so hat sichs zumindest angefühlt. Ab Mitte Juni: Familienbesuch und gemeinsames Schwitzen Das große Highlight: Meine Schwester war wieder in Deutschland, dank Visa und gewappnet für einen Behördenmarathon, kam sie Mitte Juni zurück – natürlich pünktlich zur Hitzewelle, als das Thermometer entschied, dauerhaft im 30er-Bereich zu campieren. Unser gemeinsames Motto: „Wenn wir schon zusammen schwitzen, dann wenigstens mit Stil.“ Das bedeutete: Leckeres Essen, eisgekühlter Wein und Erdbeeren mit Eis. Abende auf der Terrasse mit Diskussionen über die effektivste…
-
Alles auf Panik
In den letzten Monaten habe ich das Gefühl, dass die Menschen um mich herum immer enpfindlicher, aggressiver oder depressiver werden.
-
Oma ist ne alte Umweltsau
Unsere Enkelgeneration wirft uns heute vor, dass wir keinen Umweltschutz betrieben hätten und ihnen eine kaputte Welt hinterlassen. Haben wir das wirklich getan?