Lebenslinien
Interviews mit tollen Frauen (und ab und zu auch Männern), Portaits, Zeitzeugen - all das, was ein Leben ausmacht.
-
70 Jahre Leben – 1970 bis 1975: Zwischen Vietnamkrieg und Friedensbewegung
Die 70er Jahre waren wohl das spannenste und ereignisreichste Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts. Das Lebensgefühl dieser Zeit war unbeschreiblich. Meine Generation wurde erwachsen und immer aufmüpfiger. Wir wollten alles ändern und endlich raus aus dem Mief und der Prüderie unserer Eltern.
-
70 Jahre Leben – Die 60er Jahre: Zwischen Mief und Aufbruch
In die 60er Jahre fällt meine komplette Schulzeit. Damals wurden wir noch im Frühling, direkt nach den Osterferien, eingeschult. Im April 1960 war es bei mir so weit.
-
Von Elvis, Lebertran und Rötbäckchen – eine Kindheit in den 50er Jahren
| enthält unbezahlte Werbung | Dieser Beitrag gehört zu meiner Reihe „70 Jahre Leben“ und wird deshalb heute noch einmal neu aufgelegt. Das Lebensgefühl der 50er Jahre Geboren wurde ich 1954 in Köln. In dem Jahr, als Deutschland zum ersten Mal Fußball-Weltmeister wurde und die Menschen nach dem Krieg endlich das Gefühl hatten, wieder wer zu sein in der Welt. Konrad Adenauer war unser aller Bundeskanzler und so langsam begann das sogenannte “Wirtschaftswunder”. Die Musik unserer Eltern war der Rock’n’Roll. Elvis Presleys Karriere begann und wir hörten Schlager von Peter Alexander, Caterina Valente, Lale Andersen, und Lolita. Als kleines Mädchen trug ich Kleidchen mit Petticoat und Pepita-Hosen. Modetrend waren…
-
Kindheit und Jugend in den 50er und 60er Jahren
Alle Menschen lieben Geschichten! Schon als Kinder genießen wir es, vorgelesen zu bekommen. Heute lesen wir Bücher und Zeitschriften und mögen es, mehr von anderen zu erfahren.
-
Etelka Kovacs-Koller – Abschied von der Malerine
Es gibt Menschen, wenn auch nicht viele, von denen wir glauben, dass sie unsterblich sind.