Buchempfehlungen,  Lebensart

Herbst und Winter ist Lesezeit und Weihnachten steht unerwartet vor der Tür

Mit einer Decke, einer Tasse Tee und einem guten Buch lässt sich der Alltag draußen vergessen. Die hier vorgestellten Bücher eignen sich perfekt, um sich selbst eine Freude zu machen oder liebe Menschen unter dem Weihnachtsbaum zu überraschen.“

Jasmin Böhm

Hallo Angst, ich mach’s jetzt doch! *****

Hand aufs Herz, wie oft hast du schon gedacht: „Ach nee, das kann ich nicht mehr… dafür bin ich doch zu alt!“?
Genau damit räumt Jasmin Böhm in ihrem Buch „Hallo Angst, ich mach’s jetzt doch!“ auf, charmant, ehrlich und mit einer guten Portion Augenzwinkern.

Sie schreibt über all die Ängste, die uns im Leben bremsen und über den Mut, ihnen trotzdem mitten ins Gesicht zu lachen. Kein trockener Ratgeber, sondern eher wie ein Plausch mit einer Freundin, die sagt: „Jetzt hör endlich auf zu grübeln und mach es einfach!“

Ich konnte mich da wunderbar wiederfinden. Denn ganz ehrlich, wir „reiferen Semester“ neigen ja gern dazu, uns selbst auszubremsen.

  • „Dafür bin ich zu alt.“
  • „Das trau ich mich nicht mehr.“
  • „Ach, das sollen mal die Jungen machen.“

Blödsinn!

Ich war 69, als ich meinen allerersten Bungy-Sprung gemacht habe und nicht irgendwo, sondern gleich von der höchsten Brücke der Welt in Südafrika. 216 Meter tief ging es runter! Da stand ich also am Abgrund, der Wind pfiff, das Herz schlug bis in die Zehenspitzen und der Kopf dachte: „Sag mal, spinnst du?“
Dann bin ich gesprungen. Das Gefühl danach? Unbeschreiblich!
Pure Lebensfreude, Adrenalin, Glück pur und vor allem dieses irre stolze Gefühl: Ich hab es getan!

Genau darum geht es auch in Jasmin Böhms Buch. Sie zeigt mit viel Herz und Humor, dass Mut nichts mit Alter zu tun hat und dass Angst kein Grund ist, stehen zu bleiben. Eher ein Zeichen, dass da was Großes auf dich wartet.

Mein Fazit: Dieses Buch ist wie ein freundlicher Tritt in den Hintern – aber mit Glitzer drauf.  Ehrlich, inspirierend, frech und richtig motivierend.
Wenn du manchmal denkst, das Leben hält für dich keine Abenteuer mehr bereit, dann lies es und wer weiß, vielleicht stehst du danach auch irgendwo am Abgrund und sagst: „Hallo Angst, ich mach’s jetzt doch!“

Beate Maxian

Tod auf der Donau ****

In „Tod auf der Donau“ entführt Beate Maxian uns erneut in das düstere Wien, das sie meisterhaft in Szene setzt. Der 15. Band der Sarah-Pauli-Reihe beginnt mit dem Fund der Leiche einer bekannten Modezarin in der Alten Donau. An ihrer Seite entdeckt die Polizei eine rätselhafte Halskette, die auf den Friedhof der Namenlosen verweist, ein Ort, der seit Jahren nicht mehr für Bestattungen genutzt wurde. Ein neues Kreuz mit mysteriöser Inschrift taucht dort auf und wirft Fragen auf.

Sarah Pauli, Journalistin beim Wiener Boten mit einem Faible für Aberglauben, wird auf den Fall aufmerksam und beginnt, die Verbindungen zwischen der toten Modezarin, der rätselhaften Halskette und dem Friedhof zu untersuchen. Dabei stößt sie auf dunkle Geheimnisse der Wiener Gesellschaft und muss sich mit den Schatten der Vergangenheit auseinandersetzen.

Der Autorin gelingt es, Spannung mit Atmosphäre zu verbinden und dabei aktuelle gesellschaftliche Themen subtil einzuflechten. Der Roman lebt von seiner dichten Atmosphäre, den komplexen Charakteren und der kunstvollen Verwebung von Vergangenheit und Gegenwart.

Mein Fazit: „Tod auf der Donau“ ist ein spannender, atmosphärischer Wien-Krimi mit Herz und Verstand. Kein Blutrausch, keine Effekthascherei, sondern kluge Spannung mit Wiener Seele. Wer Krimis mag, bei denen die Stadt selbst zur Figur wird, wird dieses Buch lieben. Ein Muss für alle, die Wien und seine Geheimnisse mögen.

Rainer Maria Rilke

Weihnachten mit Rilke *****

Besinnliche Briefe und Gedichte aus der Adventszeit

Ich habe mir „Weihnachten mit Rilke“ gegönnt, weil ich für die Vorweihnachtszeit etwas wollte, das über Zimtduft und Kerzenschein hinausgeht,  etwas mit Tiefe, etwas zum Nachdenken. Genau das habe ich bekommen.

Das Buch versammelt Gedichte, Briefe und Gedanken von Rainer Maria Rilke rund um Weihnachten, aber nicht im üblichen Sinne. Es ist keine festliche Lektüre mit Engeln und Lametta, sondern eher eine leise, nach innen gerichtete Reise. Rilke schreibt über das Geheimnis des Lebens, über Stille und Erwartung, über das Licht, das aus dem Inneren kommt. Manchmal klingt es fast melancholisch, aber immer tröstlich, wie ein stilles Gespräch an einem Winterabend.

Was mir besonders gefallen hat: Man kann das Buch nicht einfach durchlesen. Es ist eher ein Begleiter für die ganze Vorweihnachtszeit. Ich habe mir jeden Tag ein oder zwei Texte gegönnt, mit einer Tasse Kakao und plötzlich wurde der Zeit langsamer und besinnlicher.

Natürlich ist Rilke nicht immer leicht zugänglich. Manche Zeilen muss man zweimal lesen, manche Gedanken entfalten sich erst beim dritten Mal. Aber gerade das macht den Reiz aus. Hinter jedem Wort steckt ein Schimmer von Ewigkeit.

Mein Fazit: „Weihnachten mit Rilke“ ist kein Buch für Menschen, die nur nach Weihnachtsstimmung suchen. Es ist ein Buch für jene, die Stille aushalten, die in Worten Wärme finden und die glauben, dass das Licht nicht von außen, sondern von innen kommt. Ein kleines, feines Buch zum Verschenken, Behalten und jedes Jahr neu Entdecken.

Anjana Gill

Der Vogel, der seinen Flügeln vertraute *****

25 Geschichten, mit denen wir Kinder ein Leben lang stark und glücklich machen

Es gibt Bücher, die einen nicht nur begleiten, sondern die man laut vorlesen möchte und dieses Buch gehört eindeutig dazu. Der Titel klingt bereits wie ein Versprechen. Hier geht es um Vertrauen, Loslassen und das leise Wachsen. Anjana Gill erzählt diese Themen in kleinen, zugänglichen Geschichten, die sich hervorragend zum Vorlesen eignen.

Die Texte sind kurz gehalten, oft bildhaft und mit Wiederholungen, die Kindern Sicherheit geben und zum Mitsprechen einladen. Das macht das Buch ideal für Abendrituale oder kurze Vorlese-Momente zwischendurch. Stimmenwechsel, kleine Pausen und einfache Nachfragen, all das passt gut zur Erzählweise der Autorin und macht die Geschichten lebendig, ohne überfordernd zu sein.

Neben der poetischen Ebene ist das Buch klar familien- und erziehungsfreundlich. Die Geschichten thematisieren Vertrauen, Selbstwirksamkeit, das Zulassen von Fehlern und das behutsame Loslassen  zentrale Themen für Eltern. Es bietet sanfte Anstöße, wie Eltern mit Kindern über Ängste, Mut und Entscheidungsfreude sprechen können und eignet sich gut als Gesprächseröffner für Gefühle und Werte. Für Eltern ist es weniger ein strenger Ratgeber als vielmehr ein emotionales Werkzeug. Durch Vorlesen entstehen Gesprächsimpulse, gemeinsame Rituale und kleine Übungen für mehr Selbstvertrauen beim Kind.

Perfekt für Eltern, Großeltern und Vorleser, die nach kurzen, wohlwollenden Texten suchen, die sowohl Kindern Trost spenden als auch Eltern einfache Erziehungsthemen spielerisch nahebringen. Altersmäßig würde ich das Buch besonders für Kleinkinder bis frühe Grundschulkinder empfehlen,  als Gute-Nacht-Lektüre oder Gesprächsanstoß.

Mein Fazit: Leicht zu lesen, tief im Nachklang und großartig zum Vorlesen. Ein stiller Mutmacher, der Eltern hilfreiche, warmherzige Impulse für die Kindererziehung schenkt.


Chantel Guertin

Ein Weihnachtswunsch für dich *****

Ein Weihnachtswunsch für dich“ von Chantel Guertin ist ein bezaubernder Liebesroman, der die Herzen von Fans romantischer Wintergeschichten höherschlagen lässt. In diesem Wohlfühlroman treffen die Gegensätze „Grumpy“ und „Sunshine“ aufeinander und entfalten sich in einer charmanten Kulisse.

Die Geschichte folgt Zoey Andrews, einer leidenschaftlichen Regisseurin von Weihnachtsfilmen, die endlich die Chance erhält, ihr eigenes Drehbuch zu verfilmen. Doch der mürrische Bürgermeister Benoît Deschamps verweigert ihr die Drehgenehmigung für das malerische Städtchen Chelsea in Kanada. Als Zoey sich entschließt, persönlich vor Ort zu erscheinen, wird sie von einem Schneesturm überrascht und strandet mit Benoît in einem abgelegenen Landhaus ohne Strom, Heizung und Internet. In dieser Zwangslage beginnen sich die beiden näherzukommen und entdecken unerwartete Gemeinsamkeiten.

Die Autorin versteht es meisterhaft, eine winterliche Atmosphäre zu schaffen, die uns in festliche Stimmung versetzt. Die Kulisse von verschneiten Landschaften und gemütlichen Landhäusern trägt zur Romantik der Geschichte bei. Die Charaktere sind liebevoll gestaltet: Zoey als lebensfrohe Träumerin und Benoît als grummeliger, aber liebenswerter Mann. Ihre Entwicklung und die Entstehung ihrer Beziehung sind glaubwürdig und berührend.

Mein Fazit: Ein Weihnachtswunsch für dich“ ist ein perfektes Buch für kalte Winterabende, an denen man sich nach einer warmen Tasse Tee, Kaffee oder Kakao und einer guten Geschichte sehnt. Mit einem Mix aus Humor, Romantik und festlicher Stimmung ist es ein Muss für alle Liebhaber von Weihnachtsromanen. Die Autorin liefert eine Geschichte, die sowohl unterhält als auch das Herz erwärmt.

Ich freue mich auf deinen Kommentar.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.