Lebenslinien,  Lebenslust

Oktober-Rückblick – Zwischen Hustenbonbons, Weltchaos und Kofferdrama

 

Ein goldener Anfang und ein graues Finale

Der Oktober 2025 zeigte sich von seiner typischen Seite, mal golden, mal grau, mal windig, mal mild. Deutschland schaltete langsam in den Herbstmodus, zwischen Kürbissuppe, Kastanien und Kuscheldecke. Doch mit den fallenden Blättern kamen auch die Erkältungsviren, und mich hat es prompt erwischt.

Also hieß es: Tee, Hühnersuppe, Nasenspray und Tigger, der Besuchskater, als seelische Unterstützung. Während draußen der Regen an die Scheiben trommelte, rauschte drinnen die Nachrichtenlage und die war alles andere als beruhigend.

 

Keine Zeit zum Durchatmen

Die Welt gönnte sich auch diesen Monat keine Pause. In der Ukraine bleibt die Lage angespannt, kleine Fortschritte wechseln sich mit neuen Rückschlägen ab. Im Nahen Osten spitzt sich die Situation in Israel und den Nachbarregionen erneut zu. Schlagzeilen über Gewalt, Krisengipfel und diplomatische Bemühungen prägten die Nachrichten und ließen viele Menschen mit einem Gefühl von Ohnmacht zurück. Waffenstillstand war die große Hoffnung. Mal hält und mal nicht.

Europa kämpft währenddessen mit Energiepreisen, Klimazielen, Rentendiskussionen und politischen Spannungen.
Manchmal hat man das Gefühl, die Welt dreht sich immer schneller – und man selbst versucht, einfach Schritt zu halten.

 

Kofferchaos mit Herz

Inmitten all dieses Weltgeschehens gibt es auch schöne Nachrichten: Ich fliege nach Südafrika! Die Vorfreude auf meine Schwester und meinen Schwager wächst täglich. Sonne, Familie, Wiedersehen, was kann es Schöneres geben? Dieses Jahr kommt eine besondere Begleiterin mit, die Schwester meines Schwagers. Sie fliegt zum ersten Mal in ihrem Leben und ist entsprechend aufgeregt. Ich kann sie gut verstehen, der erste Flug bleibt unvergesslich! Leider bleibt sie nur knapp zwei Wochen, und ich weiß jetzt schon: Die Zeit wird viel zu schnell vergehen.

 

Wie man 125 Weihnachtssüßigkeiten in einen Koffer bekommt

Das größte Abenteuer vor dem Abflug spielt sich allerdings in meinem Wohnzimmer ab: Kofferpacken! Denn wer 125 Weihnachtssüßigkeiten nach Südafrika bringen will, muss improvisieren. Zwischen Schokolade, Nougat, Marzipan und Plätzchen bleibt kaum Platz für Kleidung. Ich überlege ernsthaft, im Flugzeug drei Pullover übereinander zu tragen. Wenn mich der Zoll kontrolliert, wird er vermutlich denken, ich sei der Nikolaus auf Weiterbildung.

 

IKEA lässt grüßen

Neben Tee, Taschentüchern und Kofferlisten gab es noch ein handfestes Herbstprojekt: IKEA-Regale aufbauen, gemeinsam mit meiner Freundin. Was als „mal eben zusammenschrauben“ begann, endete in einem kleinen Abenteuer aus Schrauben, Holz und Verzweiflung. Doch mit Humor und gegenseitigem Anfeuern haben wir’s geschafft und am Ende stand das Regal tatsächlich gerade!

Als Belohnung gab es ein köstlichen Essen, dass der Lebensgefährte meiner Freundin, während der Aktion, zubereitete. Lecker wars!

 

Fazit: Zwischen Weltchaos und Lebensfreude

Der Oktober 2025 war kein ruhiger Monat, aber ein ehrlicher. Zwischen Husten und Hoffnung, zwischen Nachrichtenflut und Alltagsfreuden war alles dabei. Vielleicht ist genau das die Kunst in unruhigen Zeiten, die kleinen Momente zu sehen, die Wärme, den Humor und den Mut, trotz allem weiterzupacken (Koffer und Leben gleichermaßen). Bald, ganz bald, tausche ich den heißen Tee gegen südafrikanischen Sonnenschein, mit einem Koffer voller Christmas Sweets und einer wunderschönen Schwesternzeit.

Vorher erwarte ich aber am Freitag kleine Monster, die „Süßes oder Saueres“ schreien. Nein, ich hole nichts aus dem Koffer!

Ich freue mich auf deinen Kommentar.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.