
Quer durch Köln: Karneval in Holweide
Kölle Alaaf
2015 bin ich zurück nach Köln gezogen. Im Stadteil Holweide habe ich eine hübsche Wohnung mit tollen Nachbarn gefunden.Unter anderem wird auch hier tüchtig Karneval gefeiert.
Der Karneval hat in Köln eine lange Tradition, und auch der Stadtteil Holweide feiert die „fünfte Jahreszeit“ mit großer Begeisterung. Der Holweider Karneval zeichnet sich durch seine familiäre Atmosphäre und die enge Gemeinschaft der Bewohner aus.
Der Holweider Karnevalszug
Ein Highlight des Karnevals in Holweide ist der alljährliche Karnevalszug. Er zieht traditionell am Karnevalssonntag durch die Straßen des Veedels. Viele bunt geschmückte Wagen, kostümierte Gruppen und Kapellen sorgen für eine ausgelassene Stimmung. Seit letztem Jahr geht der kleine Zug direkt an unserem Haus vorbei. Dieses Jahr hat unser Vermieter einen Biertisch nach draußen gestellt, an dem wir Nachbarn miteinander feiern können. Wir hatten jedenfalls viel Spaß.
„In unserem Veedel“
Wie soll dat nur wigger jonn,
Wat bliev dann hück noch stonn? Die Hüßsche unn Jasse, Die Stündche beim Klaave, Iss dat vorbei?Inn der Wirtschaff up der Eck,
Stonn die Männer an der Theek, Die Fraulücksche sitze, Beim Schwätzje zesamme, Iss dat vorbei?Wat och passeht,
Dat eine is doch klar, Dat schönste wat m’r hann, Schon all die Lange Johr, Is unser Veedel, Denn he hällt m’r zesamme, Ejaal wat och passet, In uns’rem VeedelUns Pänz die spille up dem Jras,
Unn fällt ens ene up der Naas, Die Bühle unn Shcramme, Die flick m’r zesamme, Da isset vorbeiWat och passeht,
Dat eine is doch klar, Dat schönste wat m’r hann, Schon all die Lange Johr, Is unser Veedel, Denn he hällt m’r zesamme, Ejaal wat och passet, In uns’rem VeedelDat es doch klor,
Mer blieven, wo mer sin, Schon all die lange Johr, En uns’rem Veedel, Denn he hält m’r zosamme Ejal, wat och passeet, In uns’rem VeedelWat och passeht,
Dat eine is doch klar, Dat schönste wat m’r hann, Schon all die Lange Johr, Is unser Veedel, Denn he hällt m’r zesamme, Ejaal wat och passet, In uns’rem Veedel
Das Lied von den Bläck Föös ist eine echte Hymne an die Kölner Stadtviertel („Veedel“) und steht für Zusammenhalt, Heimat und Gemeinschaft.
Historie und Organisation
Der Karneval in Holweide wird von verschiedenen Karnevalsgesellschaften und Vereinen organisiert. Besonders bekannt ist die KG „Die Burgwächter Holweide e.V.“, die sich aktiv für die Pflege des Brauchtums engagiert. Viele Veranstaltungen werden von ehrenamtlichen Helfern organisiert und durch lokale Sponsoren unterstützt.
Sitzungen und Veranstaltungen
In der Session gibt es zahlreiche karnevalistische Veranstaltungen, darunter Prunksitzungen, Kindersitzungen und die beliebten Veedels-Sitzungen, bei denen lokale Talente auf der Bühne stehen. Musik, Tanz und Büttreden sind feste Bestandteile des Programms.
Bedeutung für die Gemeinschaft
Der Karneval in Holweide ist nicht nur ein Fest, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens im Veedel. Er bringt Jung und Alt zusammen und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl. Viele Familien nehmen seit Generationen aktiv an den Feierlichkeiten teil. Der Karneval in Köln-Holweide verbindet Tradition mit ausgelassener Feierfreude, wie eigentlich in jedem Stadteil Kölns.
Kölner Veedelszöch
Über eine Millionen Jecken gucken sich jedes Jahr den Rosenmontagszug in Köln an. In alter Tradition legt der Zoch am Chlodwigplatz in der Südstadt los. Der 8,7 Kilometer lange Zugweg führt durch die Kölner Innenstadt bis zur Mohrenstraße, wo der Rosenmontagszug endet. Diesen Zug besuchen aber zumeist die vielen Kölner Touristen, die zu Karneval in unserer Stadt verweilen. Echte Kölsche bleiben zumeist in ihren Vierteln.
Euch allen noch eine schöne Karnevals- oder Faschingszeit.

