• Lebensräume,  Wohnen im Alter

    Lebensabend im sonnigen Süden

    Viele von uns träumen davon, im Alter dem kalten Winter in Deutschland zu entfliehen und als Rentner im sonnigen Süden zu leben. Bereits ca. 1,7 Millionen Deutsche haben sich diesen Traum erfüllt. Solange wir fit und gesund sind, ist das Alles ja auch überhaupt kein Problem. Was aber passiert, wenn wir pflegebedürftig werden und können wir das auch im Ausland finanzieren? Vielleicht ist es sinnvoll, sich direkt in eine Seniorenresidenz einzukaufen? Deutsche Rentner werden von ausländischen Einrichtungen stark umworben. Viel liest man über Osteuropa, Spanien, aber auch Thailand. Deutsche Seniorenheime und -residenzen sind nicht gerade preiswert und wenn Pflegebedürftigkeit dazu kommt, schnellen die Preise rasch in die Höhe. Oft können…

  • Lebenshilfe

    (Nicht) Hurra, die Rente ist da

    Wie meine treuen LeserInnen wissen, musste ich im letzten Jahr wegen meiner Krebserkrankung 7 mal in Krankenhaus. Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass ich teilweise körperlich und seelisch nicht in der Lage war zu arbeiten. Das ist für Selbstständige natürlich eine mittlere Katastrophe.

  • Interviews,  Lebenslinien

    Zwischen 40 und 60: Interview mit Helmut Achatz

      „60 Jahre und kein bisschen weise“ – na ganz so schlimm ist es bei Helmut mit seinen 63 nicht. So ein bisschen hat er ganz einfach von und durch seine vier Kinder gelernt. Das „Großvater“ steht noch aus, wird aber sicher kommen. Einmal Journalist, immer Journalist – wer 37 Jahre für verschiedene Blätter geschrieben hat, kann’s auch im Alter nicht lassen. Den Übergang vom Beruf in die Rente hat er als sein Projekt angesehen und aufgegriffen. Das Ergebnis ist sein Blog „vorunruhestand“, der sich mit dieser Phase auseinandersetzt. Journalisten sind normalerweise diejenigen, die Anderen Fragen stellen, deswegen hat es sich für ihn sicher komisch angefühlt, befragt zu werden.