• Lebenslinien

    Was für ein Jahr!

    Eigentlich ließ sich das Jahr 2020 gut an. Silvester hatte ich mit meiner Freundin verbracht. Wir besuchten ein Konzert der 3 Tenöre, bereits das zweite Jahr hintereinander. Die „alten“ Jungs waren großartig und ihre Gesangsdarbietungen eine wunderbare Einstimmung auf den Rest des Abends.

  • Lebenshilfe,  Rezepte

    Weihnachtsplätzchen mal ganz anders

    Bild: GMH/AMI   Weihnachten steht vor der Tür und es riecht überall wieder herrlich nach Spekulatius, Marzipan und Zimt. Die ersten Weihnachtsbäckereien backen schon eifrig die verschiedensten Plätzchen – von Zimt-Sternen über Vanillekipferl sind alle Klassiker dabei. Eier werden aufgeschlagen, Zucker rieselt leise in die Schüsseln, der Teig wird ausgerollt und aus dem Küchenradio erklingt fröhlich „Jingle Bells“. Neben all diesen Traditionen ist dann aber auch mal Zeit für ganz neue Rezepte und Geschmacksrichtungen. Und dafür eignen sich zum Beispiel Marzipan-Möhrenplätzchen bestens. Die Möhren und die Orangen geben den Plätzchen einen fruchtigen und saftigen Geschmack. Neben den vielen anderen Plätzchen sind sie damit eine kleine Überraschung auf dem Süßigkeitenteller zu…

  • Lebenslinien,  Traditionen

    Alte Traditionen kennt kaum noch jemand

    Natürlich wissen die Menschen unserer Generation noch vieles von den alten Traditionen rund um Weihnachten. Erschreckend jedoch ist, wenn wir junge Leute und Kinder fragen, wie wenig davon noch übrig geblieben ist. Unsere Zeit ist so amerikanisiert, dass manchen Kinder noch nicht einmal mehr wissen, warum wir Weihnachten feiern.

  • Lebenshilfe,  Umwelt

    Mit gutem Gewissen feiern

    Unbezahlte Werbung   Fair angebaute Tannenbäume sorgen für ein rundum stimmiges Weihnachtsfest Bald ist es so weit und viele von uns kaufen einen Weihnachtsbaum. Ob dieser, wie bei mir, direkt am 1. Advent aufgestellt wird oder erst am Heiligen Abend ist jedem selbst überlassen. Ein Tannbaum schafft besinnliche Stimmung: Lichterglanz, bunter Baumschmuck und harziger Duft.