Lebensart
Unter Lebensart findet ihr Kunst, Kultur, Ausgehen, Buchtipps - also alles war wir sehen, hören, und lesen können.
-
Köln für Imis: Kölsche Wörter – Essen und Trinken
Kölsch ist meine Muttersprache. Auch wenn meine Mutter immer sagte: „Sprich anständig“ und auch ich der Meinung bin, dass wir Hochdeutsch können sollten, finde ich es wichtig unsere Mundart nicht zu verlieren. Mundarten gehören einfach zur deutschen Kultur. In meiner Kindheit und Jugend war es verpönt Kölsch zu sprechen; es galt als gewöhnlich. Erst in den letzten beiden Jahrzehnten erlebt die Kölsche Sprache wieder ein großes Comeback. In unregelmäßigen Abständen möchte ich euch Kölsch näher bringen. Ob für Kölner, die die Sprache nicht gelernt haben oder Zugezogene (Imis), die gerne mehr verstehen möchten, ist das vielleicht interessant. Heute geht es um die gängisten Wörter rund um Essen und Trinken. Viel…
-
Lesetipps für den Juni 2024
Diesmal habe ich drei sehr unterschiedliche Bücher gelesen und als empfehlenswert für euch empfunden. Es ist bestimmt für Jede etwas dabei.
-
Köln für Imis – Sagen und Legenden: Die Kölner Heinzelmännchen
Heute beginnt eine Reihe für Imis (Nicht-Kölner) mit Beiträgen über meine geliebte Heimatstadt Köln. Histörchen, Sagen und Legenden, der kölsche Klüngel, die Sprache und die Einheimischen machen Köln so liebenswert. Die Legende von den Heinzelmännchen war die Erste, die ich als Kind kennengelernt habe. Wir mußten den gesamten Text, geschrieben von August Kopisch im Jahr 1836, auswendig lernen und das war nicht gerade wenig, wie ihr nachstehend sehen werdet:
-
Lesestoff für den Mai
Wir alle hoffen, dass jetzt im Mai endlich der Frühling kommt. Heute habe ich sechs Bücher für Euch ausgesucht, die Ihr hoffentlich im Freien genießen könnt. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ich wünsche euch schon jetzt viel Spaß beim lesen.
-
Ohne Befund oder warum ich ungern zum Arzt gehe
Mir ist klar, dass sich in ärztlichen Praxen und in Krankenhäusern jeden Tag ein vielfältiges Geschehen abspielt. Patienten mit den verschiedensten Beschwerden sitzen, leider auch oft völlig unnötig, in den Wartezimmern und Notaufnahmen. Verbunden mit übertriebenem bürokratischen Aufwand und Personalmangel führt das zu langen Wartezeiten. Trotz der zweifellos wichtigen Rolle, die Ärztinnen und Ärzte in unserer Gesellschaft spielen, ist der Besuch in einer Praxis oder im Krankenhaus für mich keine gute Erfahrung.