Lebenslinien
Interviews mit tollen Frauen (und ab und zu auch Männern), Portaits, Zeitzeugen - all das, was ein Leben ausmacht.
-
Von Elvis, Lebertran und Rötbäckchen – eine Kindheit in den 50er Jahren
| enthält unbezahlte Werbung | Dieser Beitrag gehört zu meiner Reihe „70 Jahre Leben“ und wird deshalb heute noch einmal neu aufgelegt. Das Lebensgefühl der 50er Jahre Geboren wurde ich 1954 in Köln. In dem Jahr, als Deutschland zum ersten Mal Fußball-Weltmeister wurde und die Menschen nach dem Krieg endlich das Gefühl hatten, wieder wer zu sein in der Welt. Konrad Adenauer war unser aller Bundeskanzler und so langsam begann das sogenannte “Wirtschaftswunder”. Die Musik unserer Eltern war der Rock’n’Roll. Elvis Presleys Karriere begann und wir hörten Schlager von Peter Alexander, Caterina Valente, Lale Andersen, und Lolita. Als kleines Mädchen trug ich Kleidchen mit Petticoat und Pepita-Hosen. Modetrend waren…
-
Die Generation 60 plus – wie wir wurden, was wir sind
Heute veröffentliche ich noch einmal ein Blogschätzchen – aus Gründen, wie ihr wißt. Im Krieg oder nach dem Krieg geboren, wuchsen wir meist in bescheidenen Verhältnissen auf. Da es aber den meisten von uns genauso erging, kannten wir es nicht anders und waren deshalb nicht unglücklich. Unsere Eltern waren traumatisiert vom Krieg und, im wahrsten Sinne des Wortes, sprachlos.
-
Kindheit und Jugend in den 50er und 60er Jahren
Alle Menschen lieben Geschichten! Schon als Kinder genießen wir es, vorgelesen zu bekommen. Heute lesen wir Bücher und Zeitschriften und mögen es, mehr von anderen zu erfahren.
-
Etelka Kovacs-Koller – Abschied von der Malerine
Es gibt Menschen, wenn auch nicht viele, von denen wir glauben, dass sie unsterblich sind.
-
Allein mit Silberkrönchen
Mein Mann und ich hätten heute Silberne Hochzeit. Ein Krönchen und ein großes Fest wäre sicher nicht meine erste Wahl gewesen, aber die Frage stellt sich ja leider nicht mehr.