Haus und Garten

  • Haus und Garten,  Lebensräume

    Gut geht‘s! – Der richtige Schutz vor Hitze und Helligkeit

    Titelfoto: epr/Schanz/iStock.com/PeopleImages   Lass die Sonne in dein Leben – das ist gerade in Krisenzeiten ein guter Rat. Den negativen Schlagzeilen, die Tag für Tag auf uns einprasseln, können wir zum Beispiel wertvolle Zeit mit unserer Familie entgegensetzen. Doch: beim gemeinsamen Essen, Spielen und Fernsehen wird uns das reale Sonnenlicht schnell zu viel. Es blendet und verursacht störende Reflexionen auf Bildschirm und Co.

  • Haus und Garten,  Lebensräume

    Gießkanne adieu!

    enthält unbezahlte Werbung Clevere Beregnungsanlagen für die optimale Wasserversorgung im Outdoorbereich Verzierte Kissenhüllen, ein Teppich im extravaganten Mustermix, hübsche Bilder an der Wand: Wir lassen uns viel einfallen, um unseren Alltag und unser Zuhause ein wenig bunter und gemütlicher zu gestalten. Der schönste Hingucker sind zweifelsohne Blumen, kommen sie doch in den verschiedensten Farben und Formen daher.

  • Haus und Garten,  Lebensräume

    Bäume attraktiv unterpflanzen

    Auf dem Titelbild seht ihr unsere hHeimische Vielfalt: Salomonssiegel (Polygonatum), Aronstab (Arum italicum), Akelei (Aquilegia), Wolfsmilch (Euphorbia amygdaloides), Frauenmantel (Alchemilla) und Winkel-Segge (Carex remota) lassen selbst vollschattige Bereiche luftig-leicht wirken. (Bildnachweis: GMH/Till Hofmann)

  • Haus und Garten,  Lebensräume

    Jetzt richtig pflanzen: So machen Sommerblumen lange Freude

    Alle sehnen sich nach einem unbeschwerten Sommer: Ein tolles Sonntagsfrühstück auf der Terrasse oder dem Balkon genießen, Freunde zu Kaffee und Kuchen im Freien einladen und fröhliche Grillpartys mit der Familie feiern. Die denkbar schönste Dekoration dabei sind üppige Sommerblumen. Jetzt ist die Zeit, um Balkonkästen und Beete herzurichten und damit auch ein Stück Hoffnung und Lebensfreude zu pflanzen. Tolle Sommerblumen: Bienenfreundlicher Ziersalbei (Salvia), weißes Steinkraut (Alyssum), rot blühender Ziertabak (Nicotiana), gelboranger Zweizahn (Bidens) und duftende Vanilleblume (Heliotrop). (Bildnachweis: GMH/FGJ)