Lebenshilfe

Könnt Ihr gut „Nein“ sagen?

Es sind nur noch wenige Menschen in meinem Leben, die mir wichtig sind. Deshalb fällt mir eine Absage schwer, denn ich liebe es in Harmonie mit ihnen zu leben. Ich möchte hilfsbereit sein, auch wenn es mir manchmal sehr schwer fällt. Ich weiß, dass es viele Frauen gibt, denen es genauso ergeht. Wir können nicht „nein“ sagen.

 

Können wir Neinsagen noch lernen?

In höherem Alter ist es wichtig, mehr an die eigenen Bedürfnisse zu denken. Immer ja zu sagen kann uns überfordern und sogar krank machen.

 

“ Nein – ist ein vollständiger Satz.“ 

– Anne Lamott, Autorin –

 

Folgende Tipps habe ich kürzlich gelesen:

  • Direkt kurz und freundlich absagen, z.B. „Nein, dass kann ich leider nicht“. keine langen Erklärungen abgeben, denn das lädt zu Diskussionen ein.
  • Wertschätzung zeigen mit Sätzen wie: „Ich verstehe, dass dir das wichtig ist“ oder  „Danke, dass du mich gefragt hast“.
  • Wer helfen will, aber gerade nicht kann, sollte eine Alternative vorschlagen.

Bleibt konsequent, wenn ihr einmal  „nein“ gesagt habt, sonst nimmt man euch nicht mehr ernst. Schützt eure Grenzen und vernachläßigt euch nicht. Sich um andere zu kümmern bis zur Selbstaufgabe tut nicht gut, im Gegenteil, es macht unzufrieden und krank.

„Nein“ sagen ist kein Egoismus, sondern reiner Selbstschutz. Es erfordert aber etwas Übung. Auch ich übe noch.

Ich freue mich auf deinen Kommentar.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..