Buchempfehlungen,  Lebensart

Von Träumen, Glück, Strand, Mode und ein bißchen Marmelade

Herrliche Themen für alle, die Spaß am Lesen haben. Wie wäre es mit diesen Büchern:

Persephone Haasis

Marmeladensommer

Der neue Wohlfühlroman der SPIEGEL-Bestsellerautorin

Verlagsinformation

Glitzernd liegt der Bodensee vor ihr. Nur mit einem alten Foto von einem Obsthof ist Emmi, die in Frankfurt ein Catering-Unternehmen führt, hierhergekommen, um ihren Vater zu finden. Sie nimmt ein Zimmer in einer kleinen Pension am See, die einem netten älteren Ehepaar gehört. Auch wenn deren Sohn Oliver, der im Ort eine Segelschule betreibt, anfangs wenig angetan ist von der wasserscheuen Großstädterin, hilft er Emmi bei ihrer Suche. Tatsächlich finden sie ihren Vater, dessen idyllischer Bio-Obsthof leider wirtschaftlich vor dem Aus steht. Emmi will unbedingt helfen und beginnt aus dem Obst nach ihren Rezepten Marmeladen zu kochen. Besonders dem smarten Hotelbesitzer Tim gefallen die Marmeladen – und die hübsche Marmeladenköchin. Und so steht Emmi nun nicht nur mit jeder Menge Obst in der kleinen Küche der Pension, sondern auch zwischen zwei Männern …

So schmeckt der Sommer: mit verführerischen Marmeladenrezepten!

Meine Beurteilung *****

Marmeladensommer ist ein Roman, der mir das Herz gewärmt hat – mit viel Sonne, ein paar Geheimnissen und natürlich ganz viel Marmelade.

Schon nach wenigen Seiten hatte ich das Gefühl, mit ihr gemeinsam über die Feldwege zu spazieren, das alte Elternhaus zu betreten und den Duft von Früchten und Sommerluft einzuatmen. Die Autorin hat ein wunderbares Gespür für Atmosphäre, ihre Sprache ist warm, bildhaft und leichtfüßig. Was mir besonders gefallen hat sind die Charaktere. Es sind keine kitschigen Dorfklischees, sondern liebevoll gezeichnete Menschen mit Ecken, Kanten und echten Gefühlen. Marleen ist keine typische „Heimkehrerin“, sondern eine Frau mit einer echten inneren Reise. Die Themen des Romans: Familie, Vergebung, Neuanfang, sind glaubhaft und berührend verarbeitet. Natürlich spielt die Liebe eine Rolle, aber sie drängt sich nicht in den Vordergrund, sondern entwickelt sich behutsam.

Der Titel des Buches ist nicht nur eine süße Metapher,  die Szenen rund um das Einkochen, den Garten und die Dorfgemeinschaft sind wie ein Slow-Food-Erlebnis in Romanform. Ich habe beim Lesen richtig Lust bekommen, selbst Erdbeermarmelade zu kochen und dabei meine Wurzeln zu überdenken.

Fazit: Marmeladensommer ist ein sanfter, herzlicher Roman, ideal für Leserinnen, die sich nach einer emotionalen, lebensnahen Geschichte mit Tiefgang und Wohlfühlatmosphäre sehnen. 

Meike Werkmeister
Über den Wolken wohnen die Träume
Der neue Roman der Nr. 1-SPIEGEL-Bestsellerautorin

Verlagsinformation

Eine Reise ins sonnige Kalifornien! Voller Vorfreude fliegt die 17-jährige Morlen nach Cardiff-by-the-Sea, einen kleinen Küstenort südlich von Los Angeles. Hier wirkt alles irgendwie größer als zu Hause auf Norderney: die Häuser, die hoch gewachsenen Palmen, die riesigen Pazifikwellen. Heather, eine alte Freundin ihrer Mutter, empfängt sie mit offenen Armen, doch die Stimmung zwischen ihr und ihrem Ehemann Gary ist längst nicht so gut wie das kalifornische Wetter. Während Morlen versucht, ihre Gefühle für Surferboy Charlie und Gastbruder Tom zu sortieren, träumt Heather insgeheim davon, selbst noch mal ein Abenteuer zu erleben. Werden sie beide ihr Glück finden?

Meine Bewertung ****

Meike Werkmeister gelingt mit diesem Buch ein behutsames Porträt von zwei Frauen auf dem Weg zu sich selbst. Morlen durchlebt typische Teenagerkrisen, aber auch zarte Gefühle und Rückschläge. Heather nährt ihre Sehnsucht nach Selbstverwirklichung, während sie versucht, für Familie da zu sein.

Die Atmosphäre ist wunderbar sonnig, authentisch und kalifornisch, perfekt für lange Lesestunden. Doch trotz des schönen Settings ist es keine oberflächliche Urlaubsgeschichte. Man spürt die Sehnsucht, die Selbstzweifel und den Mut zur Veränderung.

Fazit: Ein gefühlvoller, vielschichtiger Sommerroman, der sowohl Jugendliche als auch Erwachsene anspricht. Ein Buch über Mut, Selbstfindung und das Wagnis, im eigenen Leben die Richtung zu ändern.

Stefan Maiwald

Mein Leben am Strand

Warum zwischen Sonne und Meer die Leichtigkeit liegt

Verlagsinformation

Sonnenschirme, Wassereis und gute Laune: Stefan Maiwald erzählt humorvoll und unterhaltsam vom Leben, das sich im adriatischen Feinsand abspielt. Er nimmt uns mit an die italienische Küste und lässt uns eintauchen in eine Welt, nach der wir uns regelmäßig sehnen. Denn der Strand ist immer der Ort, an dem wir gerade lieber wären.

Dieses Lebensgefühl kann man sich nun nach Hause holen durch die Geschichten und die Lebensphilosophie der Menschen, die den Strand bevölkern. In diesem ganz eigenen Mikrokosmos lernen wir die besonderen Rituale und Regeln kennen, die kleinen Strandgeheimnisse und das Treiben am Meeresufer auch jenseits der Hauptsaison. Und wir erfahren fast nebenbei, wie man die Leichtigkeit des Südens in den eigenen Alltag bringt.

Leicht, beschwingt und inspirierend – das perfekte Buch für den Sommerurlaub. Oder um die Zeit bis dahin mit viel Vorfreude zu überbrücken.

Meine Beurteilung *****

Manchmal wünscht man sich ein Buch, das nicht nur unterhält, sondern auch ein wenig Fernweh weckt und genau das gelingt Stefan Maiwald in „Mein Leben am Strand“. In seinem sehr persönlichen, leichtfüßigen Stil erzählt der Autor von seinem Alltag auf der italienischen Insel Grado irgendwo zwischen Dolce Vita, skurrilen Begegnungen und der Sehnsucht nach einem entschleunigten Leben. Dem Autor gelingt es, mit viel Charme, Selbstironie und einem feinen Gespür für Details den Leser mit auf seine Reise zu nehmen, nicht als Tourist, sondern als Teil einer lebendigen Gemeinschaft. Dabei schafft er es, das Leben am Meer in all seinen Facetten zu zeigen, mal idyllisch und voller Sonne, mal chaotisch und menschlich. Seine Beobachtungen sind oft zum Schmunzeln, manchmal nachdenklich, aber nie langweilig.

Was mir besonders gefallen hat, ist die Mischung aus persönlichem Erlebnisbericht und liebevoll gezeichnetem Porträt einer Region, die in deutschen Reiseprospekten oft untergeht. Man spürt seine Zuneigung zu den Menschen, der Kultur und dem ganz normalen Wahnsinn des Alltags in Italien. Das Buch liest sich wie ein Gespräch mit einem guten Freund, der einem bei einem Glas Wein erzählt, warum er geblieben ist, trotz (oder gerade wegen) aller Eigenheiten seiner Wahlheimat.

Fazit: „Mein Leben am Strand“ ist kein klassischer Reisebericht, sondern eine warmherzige, unterhaltsame Hommage an das Leben in der Fremde. Wer Italien liebt, wird dieses Buch mit einem Lächeln im Gesicht lesen. Wer Fernweh hat, bekommt es. Und wer einfach gute Geschichten mag, wird hier bestens bedient.

Claudia Schaumann

Glück ist ganz nach meinem Geschmack

Roman

Verlagsinformation

Eigentlich kann Grundschullehrerin Sam mit ihrem Leben zufrieden sein: Sie hat eine gemütliche Altbauwohnung in Hamburg-Eimsbüttel, tolle Freundinnen und die beste Tochter der Welt. Nur die Hoffnung auf die große Liebe hat sie längst aufgegeben – bis sie beim Klassentreffen in ihrer Heimatstadt Lüneburg ihren Jugendschwarm Max wiedertrifft. Während sie wie ein Teenie dem nächsten Date entgegenfiebert, rauben ihr die Schule, ihre alternden Eltern und der neue, erstaunlich junge Rektor Finn den letzten Nerv. Um sich von ihrem Gefühlschaos abzulenken, tut Sam das, was ihr am meisten Spaß macht: Macarons backen. Und dabei fragt sie sich, ob sie mit 43 noch einmal etwas ganz Neues wagen soll – im Job und in der Liebe …

Meine Beurteilung ****

Dieses Buch kam genau zur richtigen Zeit in mein Leben. Ich wollte etwas lesen, das mich mitnimmt, aber nicht überfordert. Etwas, das mich berührt, ohne kitschig zu sein. Und genau das habe ich in „Glück ist ganz nach meinem Geschmack“ gefunden.

Im Mittelpunkt steht Sam, 43 Jahre alt, Lehrerin, alleinerziehende Mutter – und irgendwie mitten in so einer Lebensphase, in der man spürt: Da müsste doch noch mehr sein. Ich habe mich oft in ihr wiedergefunden. Dieses Gefühl von „eigentlich läuft alles“, aber trotzdem fragt man sich, ob das schon alles war. Schaumann beschreibt das so ehrlich und unaufgeregt, dass ich beim Lesen oft nicken musste – als hätte sie mir aus der Seele gesprochen.

Was ich besonders mochte, war Sams Art, die Welt zu betrachten. Sie ist witzig, selbstironisch, sensibel – man fühlt sich ihr sofort nah. Ihre Leidenschaft für Macarons ist nicht nur ein hübsches Detail, sondern irgendwie auch ein Symbol: für die kleinen Dinge, die uns gut tun, für das, was wir uns selbst viel öfter gönnen sollten. Ich habe richtig Lust bekommen, selbst mal wieder mehr auf meine kleinen Träume zu hören.

Am meisten mochte ich, wie bodenständig das alles erzählt wird. Kein Drama um des Dramas willen. Sondern eine Geschichte über das echte Leben – mit Höhen, Tiefen, Zweifeln und Mut.

Fazit: Ein Buch, daß mir gezeigt, dass es nie zu spät ist, noch mal neu anzufangen. Und dass Glück manchmal genau da wartet, wo man es nie vermutet hätte, vielleicht in einer kleinen Backstube, vielleicht im Herzen eines alten Jugendfreunds. Oder einfach in einem selbst.

Patrick Mauriès

Yves Saint Laurent und wie er die Welt sah

Yves Saint Laurent in unvergesslichen Zitaten

Verlagsinformation

Yves Saint Laurent revolutionierte die Mode mit seinen gewagten Entwürfen, die darauf abzielten, die Frauen seiner Zeit zu stärken. Kurz nachdem er seinen Posten an der Spitze von Christian Dior verlassen hatte, gründete er 1962 sein eigenes Haute-Couture-Haus, das schon bald zu einem der erfolgreichsten und einflussreichsten in Paris wurde. Nach der Präsentation des ersten Damen-Smokings ließ sich der Modeschöpfer oft von der Kunst inspirieren, etwa bei den Mondrian-Kleidern, den Van-Gogh-Stickereien und der berühmten Ballets-Russes-Kollektion. Mitunter kritisch gegenüber der Modeindustrie eingestellt, sah sich Yves Saint Laurent selbst als Handwerker, der seine Kundinnen perfekt verstand. Dieser stylische Band präsentiert die Ansichten des Couturiers über Mode, Design, Frauen und Inspiration in seinen eigenen, scharfsinnigen Worten.

Meine Beurteilung *****

Dieses Buch ist keine klassische Biografie, sondern eine kunstvoll gestaltete Sammlung von Zitaten, Bildern und Gedanken Yves Saint Laurents. Ein Mosaik seines Denkens, Stils und seiner Ästhetik. Es zeigt ihn nicht nur als Modeikone, sondern als sensiblen, klugen Beobachter der Welt.

Visuell wie inhaltlich ist das Buch ein Erlebnis: verspielt, tiefgründig und elegant. Wer sich für Mode, Kunst oder starke Persönlichkeiten interessiert, findet hier eine inspirierende Hommage an einen der stilprägendsten Designer des 20. Jahrhunderts.

Fazit: Ein poetisches Porträt eines vielschichtigen Menschen – stilvoll, klug, berührend und es paßt in jede Handtasche.

Ich freue mich auf deinen Kommentar.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.