Buchempfehlungen,  Lebensart,  Lebenshilfe,  Partnerschaft

Sind wir zu alt zum daten?

Viele von uns haben ihre große Liebe verloren und Sehnsucht nach Abenteuer, Sex, Leidenschaft oder einer neuen Partnerschaft. Warum auch nicht? Wir sind älter geworden, aber noch nicht tot.

Wir können alles tun, flirten und daten wenn wir wollen, doch wie stellen wir das an?

Wie können wir noch einmal einen potentiellen Partner oder eine Partnerin kennenlernen? Garnicht so einfach, wenn man schon länger jung ist.

 

Freundschaften finden

Eigentlich suche ich keinen Partner. Bernd, mein vor 10 Jahren verstorbener Ehemann, war eine große Liebe und noch einmal mit einem Mann leben möchte ich nicht. Aber eine Fraundschaft, unabhängig vom Geschlecht, ist für mich durchaus denkbar. Hier habe ich gute Erfahrungen mit den Internetplattformen „Lebensfreunde“ und „50plus-Treff“ gemacht. Über „Lebensfreunde“ durfte ich vor 3 Jahren meine jetzige Freundin kennenlernen.

Neben Vorstellungen von einzelnen, passenden Personen, gibt es  beim „50plus-Treff“  Regionalgruppen. Dort werden Veranstaltungen und Treffen eingestellt. In größeren Gruppen kann man zwanglos die verschiedensten Menschen kennenlernen. Sollte niemand dabei sein, den wir näher kennenlernen möchten, so haben wir zumindest eine nette Zeit miteinander verbracht.

 

Einen Partner finden

Auch für die, die zielgerichteter einen neuen Partner finden möchten, gibt es gute Plattformen im Netz. Allerdings habe ich hier, aus den o.g. Gründen, noch keine Erfahrungen gesammelt. Angemeldet habe ich mich vor längerer Zeit einmal bei „Tinder“. Ich war einfach neugierig, was dort so abgeht. Was ich bekam, waren eindeutige sexuelle Angebote, auf die ich nicht aus war. Ich habe mich dann recht schnell wieder abgemeldet. Für alle, die ein sexuelles Abenteuer suchen, nur zu. Alle anderen lassen besser die Finger davon.

Auch in der analogen Welt ist ein Kennenlernen möglich, aber schwerer als in jungen Jahren. Trotzdem, geht raus in die Welt und lächelt Menschen, die ihr sympathisch findet, einfach an. Vielleicht entwickelt sich mehr, als nur ein Zurücklächeln.

Nur Mut! Wir dürfen alles, denn es ist unsere Zeit. Wir müssen keine Rücksicht nehmen und haben das Recht noch einmal glücklich zu werden.

„Die schönsten Töne werden auf den ältesten Geigen gespielt.“

Ralph Waldo Emerson

Wie sieht es bei euch aus? Habt Ihr schon Erfahrungen gesammelt mit Online-Dating? Ich bin neugierig auf eure Erlebnisse.

 


Ihr seit treue Leser und meine Beiträge gefallen euch? Dann bitte ich euch um eine kleine Spende in die Kaffeekasse. 2025 geht jeder eingenommene Cent an Birgit und ihre Hilfsaktion für Frauen und Kinder in Eswatini (Swasiland).

Eine neue Schuluniform für Kinder kostet ca. 80 €, für die meisten Familien unerschwinglich. Ich habe in Eswatini diese freundlichen Menschen lieben gelernt und möchten den Frauen und Kindern auch gerne helfen.

Wir freuen uns ueber jeden noch so kleinen Betrag. Danke!

 


Einfach und unkompliziert über diesen Link spenden – Dankeschön


Gabriele Pochhammer

Jung (Ü50) sucht – Habe Falten, sehe aber auch deine nicht mehr so gut

Verlagsinformation

Flirten, Dating, One-Night-Stands oder die späte (zweite) Liebe – auch in der zweiten Lebenshälfte ist alles erlaubt und vor allem: möglich!

Gabriele Pochhammer fragte sich irgendwann, wie viele Runden sie im Supermarkt wohl noch drehen müsste, bis ihr vor der Wursttheke ein Mann in die Hacken fahren würde, in den sie sich verlieben könnte. Und sie dachte sich: Das muss doch auch anders gehen. Mit Anfang 60 stürzte sie sich ins Datingleben. Bei den ersten Schritten auf dem Dating-Parkett war sie noch ein bisschen wacklig auf den Beinen, aber sie hatte unbändige Lust auf das ein oder andere Tänzchen. Die Schmetterlinge im Bauch leben nämlich noch und sind genauso fit wie mit 20. Und auch wenn der Rest des Körpers nicht mehr aussieht wie vor 30 Jahren: Das ist beim Gegenüber ja nicht anders.

Mit viel Witz und noch mehr „Budder bei die Fische“ zeigt Gabriele Pochhammer, warum es sich in jedem Alter lohnt, nach der Liebe (oder dem kleinen oder großen Abenteuer) zu suchen. Sie spricht gerade auch diejenigen an, die aus einer langen Partnerschaft kommen, vielleicht verwitwet sind, und sie macht Mut, das Liebesleben mit 60, 70 oder 80 in die eigene Hand zu nehmen, denn: Das Leben ist längst nicht vorbei, es kann noch so viel kommen. Die wilden Jahre fangen jetzt erst an!

Meine Beurteilung *****

Ein wunderbar humorvolles und zugleich ehrliches Buch über die Tücken und Chancen der Partnersuche jenseits der 50. Die Autoren schreiben pointiert, selbstironisch und mit viel Herz. Ich habe oft gelacht, mich aber auch verstanden gefühlt – ein echtes Wohlfühlbuch mit Tiefgang für alle, die das Datingleben nicht nur mit Ernst, sondern auch mit Augenzwinkern betrachten wollen.

Ich freue mich auf deinen Kommentar.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..