• Über Sweet Sixty
  • Werbung – Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Sweet Sixty

Für tolle Frauen +/- 60 und die, die es werden wollen

Sweet Sixty
  • Lebenslust
    • Mode und Schönheit
    • Reisen
    • Lieblingsplätze
    • Alles was Spaß macht
  • Lebensart
    • Buchempfehlungen
    • Kultur
    • Kunst
  • Lebenshilfe
    • Gesundheit
    • Partnerschaft
    • Trauer
    • Älter werden
    • Generationskonflikte
    • Medien/Technik
    • Rezepte
    • Umwelt
  • Lebenslinien
    • Zeitzeugen
    • Interviews
    • Portaits
    • Traditionen
  • Lebensräume
    • Haus und Garten
    • Wohnen im Alter
    • Tipps und Tricks
  • Lieblinge
    • Kaffeekasse
    • Südafrika
    • Köln für Imis
    • Lieblingsblogs
    • Katers Kolumne
    • Zitate / Lieblingssätze
    • Sweetsixty bei anderen
  • Lebenslust
    • Mode und Schönheit
    • Reisen
    • Lieblingsplätze
    • Alles was Spaß macht
  • Lebensart
    • Buchempfehlungen
    • Kultur
    • Kunst
  • Lebenshilfe
    • Gesundheit
    • Partnerschaft
    • Trauer
    • Älter werden
    • Generationskonflikte
    • Medien/Technik
    • Rezepte
    • Umwelt
  • Lebenslinien
    • Zeitzeugen
    • Interviews
    • Portaits
    • Traditionen
  • Lebensräume
    • Haus und Garten
    • Wohnen im Alter
    • Tipps und Tricks
  • Lieblinge
    • Kaffeekasse
    • Südafrika
    • Köln für Imis
    • Lieblingsblogs
    • Katers Kolumne
    • Zitate / Lieblingssätze
    • Sweetsixty bei anderen
  • Über Sweet Sixty
  • Werbung – Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Interviews,  Lebenslinien

    Fragen an Monika zur Kindheit und Jugend in den 50er und 60er Jahren

    /

    Monika ist eine Freundin des Hauses. Sie ist 59 Jahre alt, verwitwet ohne Kinder. Die Frauenärztin im Ruhestand lebt in Holzminden. Vielen Dank liebe Monika, für das bereitwillige Beantworten meiner Fragen: Was sind deine schönsten Kindheitserinnerungen? – Die sonntäglichen Kutschfahrten mit meinem Opa und meinen Geschwistern. Unser Hund durfte auch mit. Meistens lief er nebenher, aber wenn es für ihn zu anstrengend wurde, ließ mein Opa ihn in der Kutsche mitfahren. Wenn wir Kinder zu viel Bewegungsdrang hatten und nicht mehr still sitzen konnten, dann ließ mein Opa uns auf unseren Wunsch hin auch mal nebenher laufen. Dann konnten Hasso und Max, unsere Pferde, sich in einem sehr gemächlichen Schritttempo…

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sonntagsfrage: Wann bist du zuletzt barfuß über eine Wiese gelaufen?

    13. November 2016

    Aus der Blogschatzkiste: Sonntagsfragen an Maria Al-Mana

    28. Oktober 2018

    Sonntagsfragen an Elke Speidel

    26. August 2018
  • Gesundheit,  Lebenshilfe

    Wie bleibe ich fit bis ins hohe Alter?

    /

    Dank der verbesserten medizinischen Versorgung werden wir immer älter. Die durchschnittliche Lebenserwartung steigt immer weiter und wir haben gute Chancen 90 Jahre oder älter zu werden. Irgendwo habe ich gelesen, dass Kinder, die jetzt geboren werden, über 100 werden können.  Doch die Lebensdauer allein ist noch keine Garantie für einen schönen, erfüllten Lebensabend. Wer fit bis ins hohe Alter sein will, der muss körperlich, geistig und sozial aktiv bleiben.

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Denke positiv

    12. Januar 2020

    Futter für die Gelenke

    1. Dezember 2017

    Das Schicksal annehmen

    16. August 2017
  • Interviews,  Lebenslinien

    Sonntagsfragen an Christa Pfeiler

    /

    Christa ist 63 Jahre alt und kann sich mit der Bezeichnung Seniorin noch nicht so recht abfinden, was ich sehr gut verstehe, da es mir genau so geht.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Aus der Blogschatzkiste: Sonntagsfragen: Die Reifeprüfung Ü40

    7. Oktober 2018

    Sonntagsfragen an Claudia Braunstein

    9. September 2018

    Sonntagsfragen an Susanne Niermann

    16. September 2018
  • Älter werden,  Lebenslust

    Der Seniorenteller ist out –

    /

    Ein Gastbeitrag von Barbara Steldinger Nieder mit dem Seniorenteller! Ganz früher, also so etwa mit Anfang Zwanzig, habe ich mir kaum darüber Gedanken gemacht, ob und wie alt ich wohl mal werden würde. Ich hatte das Gefühl, noch endlos Zeit zu haben. Das Alter war noch sehr weit weg und in meinen Augen auch nicht besonders erstrebenswert. Mein Bild alter Menschen war natürlich durch mein Umfeld geprägt. Dieses Umfeld suggerierte mir, dass alt werden gleichbedeutend mit krank und unzufrieden mit sich und der Welt sei. Hatte ich doch damals nur unzufriedene, verbitterte, vom Leben gebeutelte, alte Menschen kennengelernt, die sich vor allem mit den Unzulänglichkeiten des Lebens und vor allem…

    weiterlesen
    6 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste

    24. November 2016

    Immer diese Vorurteile

    24. Juni 2018

    Das Problem mit zu viel „Licht“ im Haar

    15. Juni 2017
  • Interviews,  Lebenslinien

    Zwischen 40 und 60 – Die neuen Sonntagsfragen

    /

    Die Zeit zwischen unserem 40. und 60. Lebensjahr ist oft die Zeit, die uns die meisten Veränderungen bringt. Sie kann aufregend, spannend, aber auch kräftezehrend und traurig sein. Meist ist sie alles zusammen und der vielleicht interessanteste Abschnitt in unserem Leben.

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sonntagsfragen an Susanne Niermann

    16. September 2018

    Zwischen 40 und 60: Interview mit Helmut Achatz

    28. Januar 2018

    Sonntagsfragen an Helga Schauff

    9. April 2017
 Ältere Beiträge

Newsletter abonnieren

© 2025 - All Rights Reserved.
Ashe Theme von WP Royal.
Bitte erkläre dich einverstanden, dass wir Cookies verwenden dürfen. Diese helfen dabei, Affiliate-Vergütungen korrekt und fair zuzuordnen und die Seiten besser auf Deine Interessen und Bedürfnisse abzustimmen. Du kannst Deine Entscheidung jederzeit widerrufen. Detaillierte Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.OKNeinDetaillierte Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen