• Lebenslust,  Reisen

    Hamburg – Immer eine Reise wert

    Am letzten Tag meiner Südafrikareise überraschte mich meine Schwester mit einem zusätzlichen Geburtstagsgeschenk – einem verlängerten Wochenende in Hamburg. Sie plante für November/Dezember einen Aufenthalt in Köln. In diese Zeit sollte die gemeinsame Reise fallen. Meine Freude war aus zwei Gründen riesengroß: Erstens ist Hamburg, neben meiner Heimatstadt, meine Lieblingsstadt in Deutschland, zweitens enthielt das Geschenk einen Musicalbesuch.

  • Lebenslust,  Lieblinge,  Reisen,  Südafrika

    Sweetsixty in Südafrika – Letzte Tage in Johannesburg

      Zurück aus Franschhoek nahm uns mein Schwager Rudi in Empfang und chauffierte uns nach Hause. Eigentlich wollte er für 2-3 Tage mit nach Kapstadt kommen, aber leider stand die Sterilisation von Cooper in dieser Zeit an. So gequält sollte der arme Hund nicht auch noch in fremde Hände.     Zu allem Übel mußte Cooper auch noch so ein blödes Ding um den Hals tragen, damit er sich die Naht nicht aufbeißt. Der Arzt hatte diese lästige Kopfbedeckung für 3 Wochen empfohlen. Cooper war aber so brav und blieb weg von der Wunde. So konnten wir ihm das Ding schon nach einer Woche auslassen. Empfangen wurden wir also von…

  • Buchempfehlungen,  Lebensart

    Gelesen: „Haarmann“ von Dirk Kurbjuweit

    Dirk Kurbjuweit Haarmann Kriminalroman Verlagsinformation Im Hannover der 1920er-Jahre verschwinden Jungs, einer nach dem anderen, spurlos. Steckt ein bestialischer Massenmörder dahinter? Für Robert Lahnstein, Ermittler im Fall Haarmann, wird aus den Gerüchten bald schreckliche Gewissheit: Das Deutschland der Zwischenkriegszeit, selbst von allen guten Geistern verlassen, hat es mit einem Psychopathen zu tun. Lahnstein, der alles dafür gäbe, dass der Albtraum aufhört, weiß bald nicht mehr, was ihm mehr zu schaffen macht: das Schicksal der Vermissten; das Katz-und-Maus-Spiel mit dem mutmaßlichen Täter; die dubiosen Machenschaften seiner Kollegen bei der Polizei; oder eine Gesellschaft, die nicht mehr daran glaubt, dass die junge Weimarer Republik sie vor dem Verbrechen schützen kann.

  • Älter werden,  Lebenshilfe

    Wie fühlt es sich an älter zu werden?

    Das Leben war nicht immer gut zu mir, nein, es hat mich oft auf harte Proben gestellt und tut es leider immer noch. Meine Schwester sagte einmal: „Wenn Du zu einem Therapeut*in gehen würdest, müßte er/sie hinterher selbst in Therapie. Nein, ich will hier nicht jammern, denn dafür bin ich einfach nicht der Typ. Im Gegenteil, ich wundere mich manchmal selbst über meinen fast unerschütterlichen Optimismus.