-
Juli 2025 – Sonne, Regen, Sinnkrisen und spanischer Fußballzauber
Na bravo, Juli, du hast es mal wieder geschafft. Statt Sommermärchen gab es bei mir eher ein Sommermüffeln. Während andere Menschen Cocktails am See schlürften, Urlaubspostkarten schrieben oder wenigstens so taten, als hätten sie Spaß, saß ich rum wie ein angegammelter Gartenzwerg, lust- und antriebslos. So richtig… bääähhh.
-
„Sind wir zu alt für den Club?“ – Warum ich mit 70 immer noch tanze (und das ganz bewusst)
Vor einiger Zeit war ich mit Schwester und Schwager in einem Club in Johannesburg (Südafrika) Musik, Licht, vibrierender Boden, alles wie früher. Ich tanzte. Mitten auf der Tanzfläche. Allein, mit allen anderen um mich herum. Irgendwann kam eine junge Frau zu mir, freundlich strahlend und sagte: „Mir gefällt dein Tanzstil“. Ich lachte und antwortete: „Danke, macht auch Spaß. Immerhin bin ich schon 70“. Die Antwort kam promt: „Wow, und du tanzt besser, als die meisten hier“. Das ist so ein Moment, der mir bleibt. Ich gebe zu, ich war in diesem Moment ein wenig stolz und vor allem glücklich.
-
Köln für Imis: Willi Millowitsch – Der kölsche Jung
Wenn Köln ein Herz hat, dann ist Willi Millowitsch mindestens die linke Hätzkammer. Ja, ich weiß, das heißt auf Hochdeutsch „Herzkammer“, aber Willi hätte mich dafür schon längst aus dem Wohnzimmer geschmissen, natürlich mit nem Kölsch in der Hand und einem breiten Grinsen im Gesicht.
-
Bei dieser Kleidung kein Wunder, oder?
Wenn wir anfangen zu fragen: „Was hattest du an?“ dann ignorieren wir die einzige wirkliche Frage: Warum? Warum sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Frauen? Warum musste jemand aufhören, Mensch zu sein, um sich in einem Moment der Kontrolle über einen anderen Menschen zu erheben ? Warum mussten sie den Schmerz in jemandem sehen und ihn ausnutzen? Es geht nicht um die Kleidung. Es geht um Macht. Es geht um die Zerstörung von Leben, von Vertrauen. Es geht um etwas so viel Tieferes, das wir mit Sätzen wie diesen übersehen, das wir kleinreden. Es ist nie die Kleidung. Es ist nie der Moment. Es ist immer die Tat. Und es ist…
-
Köln für Imis: Die Legende von der Heiligen Ursula
Ursula, 11.000 Jungfrauen und die kölsche Seele – eine Liebeserklärung mit Augenzwinkern Es gibt Geschichten, die sind so verrückt, dass sie nur wahr sein könnten – oder eben typisch kölsch. Eine davon ist die Legende der heiligen Ursula. Ja genau, die Ursula mit den 11.000 Jungfrauen. Und wenn ihr jetzt denkt: „Elf-tausend?! Das klingt eher nach einem Karnevalszug als nach einer Heiligengeschichte!“, dann seid ihr schon mitten im Herzen Kölns angekommen. Die Kurzversion der Legende Ursula, eine christliche Königstochter aus Britannien, war auf dem Weg nach Rom und zwar nicht alleine. Ihr schlossen sich sage und schreibe 11.000 Jungfrauen an. Ob das damals ein Pauschalangebot war, wissen wir nicht. Auf…












