• Über Sweet Sixty
  • Werbung – Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Sweet Sixty

DAS BLOG-MAGAZIN FÜR TOLLE FRAUEN 60PLUS

Sweet Sixty
  • Lebenslust
    • Mode und Schönheit
    • Reisen
    • Lieblingsplätze
    • Alles was Spaß macht
  • Lebensart
    • Buchempfehlungen
    • Kultur
    • Kunst
  • Lebenshilfe
    • Gesundheit
    • Partnerschaft
    • Trauer
    • Älter werden
    • Generationskonflikte
    • Medien/Technik
    • Rezepte
    • Umwelt
  • Lebenslinien
    • Zeitzeugen
    • Interviews
    • Portaits
    • Traditionen
  • Lebensräume
    • Haus und Garten
    • Wohnen im Alter
    • Tipps und Tricks
  • Lieblinge
    • Kaffeekasse
    • Südafrika
    • Köln für Imis
    • Lieblingsblogs
    • Katers Kolumne
    • Sweetsixty bei anderen
  • Lebenslust
    • Mode und Schönheit
    • Reisen
    • Lieblingsplätze
    • Alles was Spaß macht
  • Lebensart
    • Buchempfehlungen
    • Kultur
    • Kunst
  • Lebenshilfe
    • Gesundheit
    • Partnerschaft
    • Trauer
    • Älter werden
    • Generationskonflikte
    • Medien/Technik
    • Rezepte
    • Umwelt
  • Lebenslinien
    • Zeitzeugen
    • Interviews
    • Portaits
    • Traditionen
  • Lebensräume
    • Haus und Garten
    • Wohnen im Alter
    • Tipps und Tricks
  • Lieblinge
    • Kaffeekasse
    • Südafrika
    • Köln für Imis
    • Lieblingsblogs
    • Katers Kolumne
    • Sweetsixty bei anderen
  • Über Sweet Sixty
  • Werbung – Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Köln für Imis,  Kultur,  Lebensart,  Lieblinge

    Köln für Imis – Sagen und Legenden: Die Kölner Heinzelmännchen

    /

    Heute beginnt eine Reihe für Imis (Nicht-Kölner) mit Beiträgen über meine geliebte Heimatstadt Köln. Histörchen, Sagen und Legenden, der kölsche Klüngel, die Sprache und die Einheimischen machen Köln so liebenswert. Die Legende von den Heinzelmännchen war die Erste, die ich als Kind kennengelernt habe. Wir mußten den gesamten Text, geschrieben von August Kopisch im Jahr 1836, auswendig lernen und das war nicht gerade wenig, wie ihr nachstehend sehen werdet:

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Köln für Imis: Jan un Griet – Liebe in Zeiten von Kettenhemden

    22. Oktober 2025

    Köln für Imis: Die Legende von der Heiligen Ursula

    23. Juli 2025

    Köln für Imis: „Et kütt wie et kütt“ – Kölsche Lebenskunst in Reinform

    10. September 2025
  • Lebenshilfe

    Pro und Kontra Bezahlkarte für Geflüchtete

    /

    In der Diskussion um die Versorgung und Unterbringung von Geflüchteten spielt die Bezahlkarte eine große Rolle. Die Karte soll es Asylbewerbern ermöglichen, mit ihren monatlichen Leistungen bargeldlos zu bezahlen. Doch, wie so oft bei uns in Deutschland, gibt es Befürworter und Kritiker. Ich habe einmal die Vor- und Nachteile genauer betrachtet:

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Liegen, schlafen, träumen …

    11. Juni 2015

    Wellness für die Seele

    11. Oktober 2015

    Welche KFZ Versicherung ist die Richtige?

    12. Dezember 2017
  • Buchempfehlungen,  Lebensart

    Lesestoff für den Mai

    /

    Wir alle hoffen, dass jetzt im Mai endlich der Frühling kommt. Heute habe ich sechs Bücher für Euch ausgesucht, die Ihr hoffentlich im Freien genießen könnt. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ich wünsche euch schon jetzt viel Spaß beim lesen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Buchempfehlung: Aldi, Sex und Rock’n Roll*

    6. April 2016

    Herbst und Winter ist Lesezeit und Weihnachten steht unerwartet vor der Tür

    15. Oktober 2025

    Ohne Befund oder warum ich ungern zum Arzt gehe

    23. April 2024
  • Buchempfehlungen,  Gesundheit,  Lebensart,  Lebenshilfe

    Ohne Befund oder warum ich ungern zum Arzt gehe

    /

    Mir ist klar, dass sich in ärztlichen Praxen und in Krankenhäusern jeden Tag ein vielfältiges Geschehen abspielt. Patienten mit den verschiedensten Beschwerden sitzen, leider auch oft völlig unnötig, in den Wartezimmern und Notaufnahmen.  Verbunden mit übertriebenem bürokratischen Aufwand und Personalmangel führt das zu langen Wartezeiten. Trotz der zweifellos wichtigen Rolle, die Ärztinnen und Ärzte in unserer Gesellschaft spielen, ist der Besuch in einer Praxis oder im Krankenhaus für mich keine gute Erfahrung.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gelesen: „Meine Gedanken sind wie Schmetterlinge“ – Wie ich mit Alzheimer lebe

    3. Mai 2019

    Familiengeschichte zum Verschenken – mit Gewinnspiel

    11. Dezember 2019

    Buchvorstellung: „Das Wunder der Bärenbande“ von Gabi Saler mit Verlosung

    8. April 2020
  • Lebenslinien,  Zeitzeugen

    70 Jahre Leben – Die 60er Jahre: Zwischen Mief und Aufbruch

    /

    In die 60er Jahre fällt meine komplette Schulzeit. Damals wurden wir noch im Frühling, direkt nach den Osterferien, eingeschult.  Im April 1960 war es bei mir so weit.

    weiterlesen
    6 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Aus der Blogschatzkiste: Sonntagsfragen an Maria Al-Mana

    28. Oktober 2018

    Mit Martina auf Tauchgang – Titanic in Köln

    24. August 2025

    Portrait: Twiggy

    29. Mai 2016
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Newsletter abonieren

Top-Beiträge

  • Special Erotik und Sex: Frivoles Ausgehen
  • Köln für Imis - Kölsche Wörter: In der Kneipe und in der Küche
  • Zwischen 40 und 60 - Sonntagsfragen an Greta Silva
  • Blogger Style, was ist das?
  • Blogpause im November - auf nach Südafrika! (Schon wieder)

Blogstatistik

  • 348
  • 5.398
  • 39.078
  • 449.977
  • 2.609.826
© 2025 - All Rights Reserved.
Ashe Theme von WP Royal.
Bitte erkläre dich einverstanden, dass wir Cookies verwenden dürfen. Diese helfen dabei, Affiliate-Vergütungen korrekt und fair zuzuordnen und die Seiten besser auf Deine Interessen und Bedürfnisse abzustimmen. Du kannst Deine Entscheidung jederzeit widerrufen. Detaillierte Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.