• Über Sweet Sixty
  • Werbung – Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Sweet Sixty

DAS BLOG-MAGAZIN FÜR TOLLE FRAUEN 60PLUS

Sweet Sixty
  • Lebenslust
    • Mode und Schönheit
    • Reisen
    • Lieblingsplätze
    • Alles was Spaß macht
  • Lebensart
    • Buchempfehlungen
    • Kultur
    • Kunst
  • Lebenshilfe
    • Gesundheit
    • Partnerschaft
    • Trauer
    • Älter werden
    • Generationskonflikte
    • Medien/Technik
    • Rezepte
    • Umwelt
  • Lebenslinien
    • Zeitzeugen
    • Interviews
    • Portaits
    • Traditionen
  • Lebensräume
    • Haus und Garten
    • Wohnen im Alter
    • Tipps und Tricks
  • Lieblinge
    • Kaffeekasse
    • Südafrika
    • Köln für Imis
    • Lieblingsblogs
    • Katers Kolumne
    • Sweetsixty bei anderen
  • Lebenslust
    • Mode und Schönheit
    • Reisen
    • Lieblingsplätze
    • Alles was Spaß macht
  • Lebensart
    • Buchempfehlungen
    • Kultur
    • Kunst
  • Lebenshilfe
    • Gesundheit
    • Partnerschaft
    • Trauer
    • Älter werden
    • Generationskonflikte
    • Medien/Technik
    • Rezepte
    • Umwelt
  • Lebenslinien
    • Zeitzeugen
    • Interviews
    • Portaits
    • Traditionen
  • Lebensräume
    • Haus und Garten
    • Wohnen im Alter
    • Tipps und Tricks
  • Lieblinge
    • Kaffeekasse
    • Südafrika
    • Köln für Imis
    • Lieblingsblogs
    • Katers Kolumne
    • Sweetsixty bei anderen
  • Über Sweet Sixty
  • Werbung – Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Köln für Imis,  Kultur,  Lebensart,  Lieblinge

    Köln für Imis: Kölsche Wörter – Essen und Trinken

    /

    Kölsch ist meine Muttersprache. Auch wenn meine Mutter immer sagte: „Sprich anständig“ und auch ich der Meinung bin, dass wir Hochdeutsch können sollten, finde ich es wichtig unsere Mundart nicht zu verlieren. Mundarten gehören einfach zur deutschen Kultur. In meiner Kindheit und Jugend war es verpönt Kölsch zu sprechen; es galt als gewöhnlich. Erst in den letzten beiden Jahrzehnten erlebt die Kölsche Sprache wieder ein großes Comeback. In unregelmäßigen Abständen möchte ich euch Kölsch näher bringen. Ob für Kölner, die die Sprache nicht gelernt haben oder Zugezogene (Imis), die gerne mehr verstehen möchten, ist das vielleicht interessant. Heute geht es um die gängisten Wörter rund um Essen und Trinken. Viel…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Köln für Imis: „Et kütt wie et kütt“ – Kölsche Lebenskunst in Reinform

    10. September 2025

    Köln für Imis: Die Legende von der Heiligen Ursula

    23. Juli 2025

    Köln für Imis: „Et hätt noch immer jot jejange“ – Optimismus made in Cologne

    8. Oktober 2025
  • Lebenslinien,  Zeitzeugen

    70 Jahre Leben – Wir Frauen in den 70er Jahren

    /

    Die Sozialdemokratin Elisabeth Selbert setzte, nach zähem Ringen, durch, dass der Artikel 3  „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ in das Grundgesetz der Bundesrepublick Deutschland aufgenommen wurde. So geschehen und was passierte? Es passierte nichts, denn die deutsche Realität war eine andere.  

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sonntagsfragen an Susanne Niermann

    16. September 2018

    Die Geschlechterrollen im Wandel

    18. Mai 2018

    Sonntagsfragen an Anke Hedfeld

    5. März 2017
  • Lebenslinien,  Zeitzeugen

    70 Jahre Leben – 1976 bis 1979: RAF und Disco

    /

    Nach meiner Heirat Ende 1975 war ich zunächst ziemlich stolz, fühlte mich erwachsen und hielt gerne meine Hand so, dass man meinen Ehering gut sehen konnte. Erst spät merkte ich, dass mein Mann sich veränderte. Er mutierte mehr und mehr zum Macho für den „sein Haus, sein Auto, sein Boot…“ eine immer größere Rolle spielte.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sonntagsfragen an Heike Baller

    24. Juli 2016

    Auf Wiedersehen altes Leben – Teil 1

    22. September 2019

    Die Lieder unseres Lebens

    10. April 2025
  • Buchempfehlungen,  Lebensart

    Lesetipps für den Juni 2024

    /

    Diesmal habe ich drei sehr unterschiedliche Bücher gelesen und als empfehlenswert für euch empfunden. Es ist bestimmt für Jede etwas dabei.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ohne Befund oder warum ich ungern zum Arzt gehe

    23. April 2024

    Gelesen: Simply Clean von Becky Rapinchuk

    2. April 2020

    Sind wir zu alt zum daten?

    8. Juni 2025
  • Lebenslinien,  Zeitzeugen

    70 Jahre Leben – 1970 bis 1975: Zwischen Vietnamkrieg und Friedensbewegung

    /

    Die 70er Jahre waren wohl das spannenste und ereignisreichste Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts. Das Lebensgefühl dieser Zeit war unbeschreiblich. Meine Generation wurde erwachsen und immer aufmüpfiger. Wir wollten alles ändern und endlich raus aus dem Mief und der Prüderie unserer Eltern.  

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zwischen 40 und 60 – Sonntagsfragen an Greta Silva

    13. Mai 2018

    Sonntagsfragen an Christa Pfeiler

    10. Februar 2019

    Rückblick September 2025 – Zwischen Weltlage, Wetterkapriolen und kölschem Jeföhl

    1. Oktober 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Newsletter abonieren

Top-Beiträge

  • Special Erotik und Sex: Frivoles Ausgehen
  • Köln für Imis - Kölsche Wörter: In der Kneipe und in der Küche
  • Zwischen 40 und 60 - Sonntagsfragen an Greta Silva
  • Blogger Style, was ist das?
  • Blogpause im November - auf nach Südafrika! (Schon wieder)

Blogstatistik

  • 348
  • 5.398
  • 39.078
  • 449.977
  • 2.609.826
© 2025 - All Rights Reserved.
Ashe Theme von WP Royal.
Bitte erkläre dich einverstanden, dass wir Cookies verwenden dürfen. Diese helfen dabei, Affiliate-Vergütungen korrekt und fair zuzuordnen und die Seiten besser auf Deine Interessen und Bedürfnisse abzustimmen. Du kannst Deine Entscheidung jederzeit widerrufen. Detaillierte Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.