-
Quer durch Köln: Karneval in Holweide
Kölle Alaaf 2015 bin ich zurück nach Köln gezogen. Im Stadteil Holweide habe ich eine hübsche Wohnung mit tollen Nachbarn gefunden.Unter anderem wird auch hier tüchtig Karneval gefeiert. Der Karneval hat in Köln eine lange Tradition, und auch der Stadtteil Holweide feiert die „fünfte Jahreszeit“ mit großer Begeisterung. Der Holweider Karneval zeichnet sich durch seine familiäre Atmosphäre und die enge Gemeinschaft der Bewohner aus.
-
Südafrika 2024: Hilfe für Frauen und Kinder in Eswatini
Eswatini, früher als Swasiland bekannt, ist ein kleines, aber kulturell reiches Land im südlichen Afrika. Trotz seiner landschaftlichen Schönheit und lebendigen Traditionen stehen insbesondere Frauen und Kinder vor großen Herausforderungen. Historische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Faktoren prägen ihren Alltag – von traditionellen Rollenbildern bis hin zu modernen Entwicklungsbestrebungen. Dieser Beitrag beleuchtet die Lebensumstände, Herausforderungen und aktuellen Initiativen, die zur Verbesserung der Situation von Frauen und Kindern in Eswatini beitragen.
-
Köln für Imis: Das kölsche Grundgesetz
Der Dom stand Jahrhunderte lang halb fertig in der Stadt. Die Kölner störte es nicht besonders. Diese Gelassenheit, die so manchen Nichtkölner auf die Palme treibt, gilt noch heute. Die Kölner haben ihre ganz eigene Art mit den Dingen umzugehen und deshalb haben Sie ihr ganz eigenes Grundgesetz:
-
Köln für Imis – Kölsche Wörter: In der Kneipe
-
Vom Geburtstag, Ausmisten, Bewegen, nach rechts rücken und Abschied nehmen
War nicht gerade noch Weihnachten? Schwups, der erste Monat des neuen Jahres ist vorbei. Ich hatte die Hoffnung, dieses Jahr würde besser werden. Leider läßt der Januar nichts Gutes erahnen. Ein bißchen stolz und erfreut bin ich aber trotzdem. Warum? Lest selbst:










